• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_60.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Norddeutscher Kammerchor

Dirigentin: Maria Jürgensen

25 Chormitglieder

VDKC-Landesverband Nordwest

norddeutscherkammerchor.de

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image

Cantemus grüßt seine Partnerchöre in aller Welt

Start Chöre Aktuelles aus den Chören Drei Konzerte in drei Ländern zum 400. Todesjahr von Sethus Calvisius
Drei Konzerte in drei Ländern zum 400. Todesjahr von Sethus Calvisius Drucken E-Mail

Mitteldeutscher Komponist am Übergang von der Renaissance zum Barock

Thumbnail imageSethus Calvisius (1556-1615) ging in die Geschichte vor allem als Musiktheoreti­ker und Chronologe ein. Nichtsdestotrotz verdanken wir dem Thomas­kantor (1594-1615) eine Vielzahl an Kompositionen unterschiedlicher Genres und Besetzungen, die es wiederzubeleben lohnt.

Seit dem Calvisius-Symposium 2006 unter der Leitung von Prof. Gesine Schröder an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig beschäftigt sich das Vo­calconsort Leipzig (VCL) intensiv mit den Werken des Leipziger Komponisten, der in der spannenden Zeit um 1600 wirkte. 2009 veröffentlichte es die CD „Freut euch und jubilieret“ mit Werken von Calvisius.

Zum 400. Todesjahr von Sethus Calvisius gibt das Vocalconsort Leipzig unter der Leitung von Gregor Meyer drei Konzerte an drei biogra­fisch bedeutsamen Lebens- und Schaffensorten des Komponisten, die mit drei unterschiedlichen Bundesländern bestens sein Wirken in Mitteldeutschland abbilden: Calvisius wurde am 21. Februar 1556 in Gorsleben bei Sachsenburg/Thüringen geboren. 1582 ging er als Kantor der Fürstenschule nach Schulpforte. Dort blieb er zwölf fruchtbare Jahre lang als inspirierender Lehrer und beschäftigte sich auch mit Geschichte, Chronologie und Musiktheorie. 1594 wurde er in das Amt des Leipziger Thomaskantors berufen, das er bis zu seinem Tod innehatte. Calvisius starb am 24. November 1615 mit den Worten „Domino moriar. Ich will dem Herrn sterben“. Bei seiner Beerdigung sang der Thomanerchor seine letzte Komposition, die achtstimmige Motette „Unser Leben währet siebnzig Jahr“.

Zum 400. Todesjahr also vergab das VCL einen Kompositionsauftrag an den Leipziger Tonschöpfer Franz Kaern-Biederstedt, der eine unvollständig erhaltene Motette von Calvi­sius („Man wird zu Zion sagen“ - von acht Stimmen sind nur drei überliefert) in sein neues Werk „Jerusalem“ für 4-8 stimmigen gemischten Chor, Zink und Vibraphon integriert. Hier gilt: Alt trifft neu – auf verschiedenen Ebenen: Ein Komponist von der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert trifft auf einen Komponisten von der Wende vom 20. zum 21. Jahrhundert; der biblische Psalm 87 trifft zeitgenössische Jerusalem-Gedichte von Jehuda Amichai; ein Instrument, das fast ausschließlich in alter Musik Verwendung findet – ein Zink – trifft ein Instrument, das fast ausschließlich in neuer Musik Verwendung findet – ein Vibraphon.

Franz Kaern-Biederstedt schreibt dazu: „...man sollte...Calvisius‘ Fragmente von meiner eigenen Musik unterscheiden können. Es ist ein Mittelweg geworden, denn die Fragmente wurden von mir zunächst einmal im Sinne Calvisius’ zur Vier- bis Achtstimmigkeit ergänzt. Zwischen den drei Abschnitten der Calvisius-Motette stehen aber Lieder in meiner eigenen Klangsprache, in denen Schlüsselbegriffe oder Reizworte des biblischen Textes durch eine heutige Sicht reflektiert und gebrochen werden. Allerdings prallen die beiden musikalischen Welten nicht ungebremst aufeinander. Die beiden Instrumente sorgen dafür, dass die Klanglichkeit des Renaissance-Kontrapunkts harmonisch und motorisch verfremdet wird und so mit meinen Chorliedern in Verbindung tritt.“

In den drei Konzerten sind neben Motetten von Calvisius und der Uraufführung von Kaern-Biederstaedts „Jerusalem“ auch Werke von Johann Hermann Schein zu hören.

Informationen:
Drei Konzerte in drei Ländern zum 400. Todesjahr von Sethus Calvisius (1556-1615)

- Freitag, 25.09.2015, 19 Uhr, Klosterkirche, 06628 Schulpforte (Sachsen-Anhalt)
- Samstag, 26.09.2015, 18 Uhr, St. Bonifatius, 06577 Gorsleben (Thüringen)
- Sonntag, 27.09.2015, 17 Uhr Philippuskirche Leipzig-Lindenau (Sachsen)

Vocalconsort Leipzig
Capella lipsiensis
Gesine Adler - Sopran
Leitung: Gregor Meyer

Heike Bronn
15.07.2015

 

Schlagzeilen

Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation

Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageHandbuch und Checkliste Konzertorganisation

Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop

VDKC

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  April 2024  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  1  2  3  4  5  6  7
  8  91011121314
1516171819
222526
29     

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen