Morning Star - Adventskonzert

Philharmonia Chor Stuttgart
Kalender
Konzert
Datum
08.12.2024 19:00 - 20:30
Ort
Kath. Kirche Heilige Dreifaltigkeit, Rinnenbachstraße 30, 73760 Nellingen
Details
https://www.philharmonia-chor-stuttgart.de/index.php/konzerte/vorschau
Eintritt
Eintritt frei, Spenden erbeten
Chor
Philharmonia Chor Stuttgart

Beschreibung

Arvo Pärt: Sieben Magnificat-Antiphonen,  Drei Hirtenkinder aus Fatima,  Morning Star,  Littlemore Tractus 

sowie Werke von Leonhard Lechner und Johannes Eccard

Philharmonia Chor Stuttgart
Leitung: Johannes Knecht
Tobias Wittman, Orgel

Zwischen Erwartung und Empfangen, zwischen Nacht und Licht, zwischen Ersehnen und Lobpreis bewegt sich dieses adventliche Konzert des Stuttgarter Philharmonia Chores. Die eindringlichen und klangschönen Magnificat-Antiphonen von Arvo Pärt setzen sich fort in weiteren Kompositionen rund um den biblischen Lobgesang der Maria. Vokale Klangfülle und raumfüllende Orgelklänge verbinden sich zu einem sinnlichen Hör-Erlebnis.


Veranstalter: Katholische Gesamtkirchengemeinde Ostfildern in Kooperation mit dem Philharmonia Chor Stuttgart e.V.

 

Standortinformationen

Kath. Kirche Heilige Dreifaltigkeit, Rinnenbachstraße 30, 73760 Nellingen

Zugang: Rampe. Höranlage über Induktion. WC für behinderte Menschen vorhanden.

Veranstaltungen der Mitgliedschöre

Sommerkonzert - Andere Länder, andere Lieder
16.07.2025 20:00 - 21:00
Ilmenau
Kammerchor der TU Ilmenau


Zauberschimmer - Gesänge der Romantik. Chorsätze und Solo-Lieder von J. Brahms, Hugo Wolf, Robert Schumann, Gabriel Fauré
16.07.2025 20:00 - 21:30
München
Ensemble Carmina Viva


Gustava - Aus dem Leben einer Rüganerin
18.07.2025 19:30 - 20:30
Stralsund
Singakademie Stralsund


LebensWandel
19.07.2025 18:00 - 19:00

Südwestdeutscher Kammerchor


Lamentatio
19.07.2025 18:30 - 19:30
Lauf an der Pegnitz
Kammerchor Nürnberg


Logo Immaterielles Kulturerbe

Auf Antrag des VDKC wurde die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes (UNESCO-Konvention) aufgenommen.

mehr erfahren

Logo BMCO

Der VDKC ist Mitglied im Bundesmusikverband Chor & Orchester - dem übergreifenden Dachverband von bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden.

mehr erfahren

Logo Deutsche Musikrat

Der VDKC ist Mitglied im Deutschen Musikrat, der sich für die Interessen von 15 Millionen musizierenden Menschen in Deutschland engagiert und weltweit der größte nationale Dachverband der Musikkultur ist.

mehr erfahren

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen der Amateurmusik. Das Infoportal enthält zahlreiche Angebote für die Ensemblepraxis.

mehr erfahren