Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
20 Jahre Sächsisches Vocalensemble |
![]() |
![]() |
Ein Klangkörper von großer musikalischer Ausstrahlung begeht sein Jubiläum
Einen Programmschwerpunkt bildet die Musik zwischen Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach, gleichfalls das Repertoire aus den Beständen der Dresdner Hofmusik. Daneben sind stets die nachfolgenden Jahrhunderte bis in die Gegenwart einbezogen. Bei vielen der ausgewählten Werke handelt es sich um Raritäten. Mit besonderem Engagement widmet man sich ebenfalls der Moderne, auch durch Uraufführungen mehrerer Widmungswerke. 2010 etablierten Künstlerischer Leiter und Vorstand des Trägervereins des Ensembles die jährlich stattfindende Robert-Schumann-Ehrung Dresden, um mit ihr die Dresdner Jahre des Komponisten zu würdigen. Schumanns Chorkompositionen stehen im Dialog mit Werken seiner Zeit, Reflexionen von Komponisten des 19. bis 21. Jahrhunderts auf Schumann belegen, wie inspirierend der Romantiker bis in die Gegenwart wirkt. Ein Rahmenprogramm schließt weitere musikalische Formate sowie Lesungen, Ausstellungen und Vorträge ein. Profilierend für die Ehrung ist weiterhin, Robert und Clara Schumanns Schaffen an den historisch belegten Orten in Dresden und Umgebung zu präsentieren. Heute markieren Medaillons die entsprechenden Stätten und verbinden sie zu einem Gedenkweg für Robert und Clara Schumann. Seit der Gründung wird das Ensemble von Rundfunkanstalten verpflichtet und gastiert auf renommierten Festivals wie dem Bachfest Leipzig, den Dresdner Musikfestspielen oder dem Rheingau Musikfestival. Konzerttourneen führten nach Frankreich, Tschechien, Polen, Italien, Österreich. Nach erfolgreichen Gastspielen 2009 und 2011 sowie Engagements Matthias Jungs als Dirigent und Leiter von Workshops mit japanischen Chören wurden die Konzerte des Ensembles im November 2016 in mehreren Städten Japans umjubelt aufgenommen. Anfangs erregte das Ensemble durch seine Bach-Interpretationen Aufmerksamkeit. Inzwischen liegen über 20, häufig preisgekrönte CDs vor, in denen sich die enorme Bandbreite des Chores zeigt. Der neueste Tonträger mit geistlichen Werken des argentinischen Komponisten Martín Palmeri wurde zum Jubiläumskonzert am 16. November in der Dreikönigskirche Dresden präsentiert. Die Darbietung von Palmeris Misatango und die Dresdner Erstaufführung seines Gloria wurden zu einem musikalisches Ereignis. Beide Werke, ergänzt durch die Bach-Motette „Komm, Jesu, komm“, erklangen gemeinsam mit den Dresdner Kapellsolisten und dem Cuarteto Rotterdam. Die Rezensenten feierten das „Spitzenensemble“ als einen „Diamant[en] mit hochkarätigem Feinschliff“ und Matthias Jung als „Glücksfall für die Dresdner Musiklandschaft“. Anita Brückner - Sächsisches Vocalensemble
02.12.2016 ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: