Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Kürzungen und Streichungen im Stuttgarter Kulturbetrieb |
![]() |
![]() |
Stuttgarter Oratorienchor bei der ART Parade gegen Kürzungen im Kulturetat der Landeshauptstadt
Auch die Stadt Stuttgart muss sparen. Leider wollte die Kulturbürgermeisterin Frau Dr. Eisenmann auf Kosten der vielfältigen Kultur in dieser Stadt sparen: 5 Mio. Euro sollten aus dem Zuschuss-Budget gestrichen werden. Die meisten kulturellen Einrichtungen traf es mit einer Kürzung von 5 - 10%. Das ist oft schon schwer zu verkraften. Den Stuttgarter Oratorienchor aber traf es noch härter: die Zuschüsse von ca. 13.500,- € sollten ganz gestrichen werden.
Das hieße aber: das AUS für den Chor, der seit 162 Jahren in dieser Stadt die Kultur mitprägt. Der Chor hat 2 Weltkriege überstanden - nun fragten wir uns, ob er auch die Finanzkrise der Städte überlebt?
Wir schrieben an die Zeitungen, schrieben Briefe an den Oberbürgermeister, die Kulturbürgermeisterin, an alle Kulturausschüsse der Fraktionen. Wir versuchten unsere Lage zu schildern, und wir konnten vor allem mit guten Argumenten aufwarten: das überzeugte schließlich den Gemeinderat und die Vorlage von Frau Dr. Eisenmann musste vom Tisch. Fazit dieser Episode: es lohnt sich doch, sich zur Wehr zu setzen, die Öffentlichkeit zu informieren, direkt in das politische Geschehen einzugreifen. Das ist direkte Demokratie. Stirbt die Kultur einer Stadt, so verödet sie. Stirbt eine traditionsreiche Chorkultur, in der es sogar in unserer Zeit keine Nachwuchssorgen gibt, so stirbt auch das ehrenamtliche Engagement, die Freude am gemeinsamen Singen, am aktiven Musizieren. Unsere 1.600 Zuhörer des letzten Konzertes – ELIAS von Mendelssohn – im Beethovensaal Stuttgart am 13. Dezember 2009 haben es wieder erlebt: Chormusik lebt. Und soll weiterleben! Jacqueline von Manteuffel
1. Vorsitzende des Stuttgarter Oratorienchores 21.12.2009 ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: