• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_05.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Norddeutscher Kammerchor

Dirigentin: Maria Jürgensen

25 Chormitglieder

VDKC-Landesverband Nordwest

norddeutscherkammerchor.de

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image

Cantemus grüßt seine Partnerchöre in aller Welt

Start Chöre Aktuelles aus den Chören Kammerchor ad libitum Dresden mit Haydns Theresienmesse in Breslau
Kammerchor ad libitum Dresden mit Haydns Theresienmesse in Breslau Drucken E-Mail

Dresden & Breslau – Partnerstädte in der Musik vereint

Thumbnail imageAm 22. September 2018 erlebten die Mitglieder des „Kammerchor ad libitum Dresden“ unter Leitung von Karsten Sprenger einen besonderen musikalischen Höhepunkt. Gemeinsam mit dem Bell-Art-Ensemble, bestehend aus Musikstudenten der Breslauer Musikakademie und Gesangssolisten aus Dresden (Viktoria Wilson, Sopran; Kerstin Döring, Alt; Samir Bouadjadja, Tenor und Jörg Hempel, Bass) wurden in der barocken Kirche der Göttlichen Vorsehung (ehemals Hofkirche) zwei glanzvolle Werke einem interessierten und andächtig lauschenden Publikum zu Gehör gebracht: das „Gloria“ von Antonio Vivaldi und Joseph Haydns „Maria-Theresien-Messe“

Die Intention hierbei war, den Gedanken des gemeinsamen Hauses Europa mit Leben zu füllen. Gerade Joseph Haydn lebte und wirkte als wahrer Europäer in Österreich, Böhmen, Ungarn, England und Deutschland. Er stand über alle Konfessions- und Nationalitätsschranken hinweg im Austausch mit den Künstlern seiner Zeit. Die Auswahl seines Werkes, der „Maria-Theresien-Messe“ ist also kein Zufall.

Gewidmet ist das Stück Kaiserin Maria Theresia, welche als aufgeklärte Monarchin vermochte, durch kluge Reformen von Staat, Justiz, Bildung und Wirtschaft ihr Vielvölkerreich, zu dem Österreich, Ungarn, Kroatien, Böhmen und bis zu den Schlesischen Kriegen auch Schlesien gehörte, zu einen. Damit kann sie – in den Schranken des damaligen politischen Denkens – als eine Visionärin der europäischen Einigung angesehen werden. Ihr multikulturelles Reich erwies sich als erstaunlich stabil und wurde erst im 19. Jahrhundert durch die neue europäische Geschichte, der Gründung von Nationalstaaten in Frage gestellt.

Insofern soll die Aufführung der „Maria-Theresien-Messe“ auch eine Erinnerung Schlesiens an eine bessere, weiter zurückliegende Zeit erinnern, bevor diese Region durch die preußische Besetzung geprägt wurde, infolge dessen Breslau schlussendlich 1945 in seinen Untergang während der sinnlosen Verteidigung der zur Festung erklärten Stadt riss.

Im Siebenjährigen Krieg stand Sachsen auf der Seite des von Maria Theresia regierten Österreich. Zwei Länder, die Kunst und Kultur in besonderem Maße förderten, wehrten sich vergeblich gegen die Aggression durch das militante Preußen. Ähnlich wie Breslau erging es Dresden. Die erste verheerende Zerstörung der Stadt im Jahre 1760 durch preußische Granaten war eine Tragödie, die heute aus dem öffentlichen Gedenken gänzlich verschwunden ist. Die zweite Zerstörung im Jahre 1945 steht als ewige Mahnung.

Die Aufführung der „Maria-Theresien-Messe“ in Breslau sollte die dargestellte besondere Verbundenheit Sachsens, Schlesiens und Österreichs im Geiste einer christlichen, übernationalen und somit wahrhaft europäischen Kultur in der Gestalt von Haydns Musik erinnern und im Heute neu erstehen lassen.

Das Projekt wurde mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes mitfinanziert und in besonderer Weise durch das Verbindungsbüro Breslau beim Freistaat Sachsen unterstützt.

Alexander Herklotz, Bernhard Luger, Kammerchor ad libitum Dresden
28.09.2018

 

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  April 2024  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  1  2  3  4  5  6  7
  8  91011121314
15161718192021
22232526
29     

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen