Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Antonius Adamske
80 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: Nordwest
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Musikpreis Opus Klassik für Hans-Christoph Rademann und den Dresdner Kammerchor |
![]() |
![]() |
CD Heinrich Schütz „Psalmen & Friedensmusiken“ wird mit dem begehrten Preis ausgezeichnet
Hans-Christoph Rademann, der künstlerische Leiter des Dresdner Kammerchores, über die Auszeichnung: „Es freut mich, dass der enorme Aufwand und großartige Einsatz aller Beteiligten für die Schütz-Aufnahmen durch den Opus Klassik gewürdigt wird. Und ich verbinde mit dem Preis die Hoffnung, den Komponisten Heinrich Schütz breiter in die öffentliche Wahrnehmung zu rücken und immer mehr Menschen dazu zu ermuntern, sich mit seiner herrlichen, hochemotionalen Musik zu beschäftigen.“ Finale eines Mammutprojektes
Informationen: Konzerttermine: Dresdner Kammerchor ![]()
|
CHOR und KONZERT 2021 im Druck |
Verbandszeitschrift des VDKC
CHOR und KONZERT versammelt die Beiträge des Internetauftritts des VDKC des Jahres 2021 in gedruckter Form: wesentliche Beiträge zu Aktivitäten der Mitgliedschöre und Hilfestellungen des VDKC im zweiten Coronajahr dokumentieren die Kreativität und Leistungsfähigkeit vieler Chöre sowie die Arbeit des VDKC.
Informationen und Bestellungen in unserem Shop (Schriftenreihe): hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: