Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Philharmonischer Chor der Stadt Bonn: Aufatmen! Durchatmen! Und voller Inbrunst singen! |
![]() |
![]() |
Musikalischer Neuanfang mit Open-Air-Konzert auf dem Alten Friedhof in Bonn
Im Jahr 2020 hatte der Vorstand inklusive seines Chorleiters jede Menge zu tun: leider nicht im positiven Sinne von Planung und Organisation seiner Konzerte, sondern die Abwicklung von zahlreichen abgesagten Konzerten und einer geplanten Konzertreise nach Großbritannien standen im Vordergrund und forderten uns alle heraus – nicht nur was den Arbeitsaufwand, das im Auge behalten der neuen, sich oft ändernden rechtlichen Vorgaben anbelangte, sondern ganz besonders bei all diesen unerfreulichen Entwicklungen und Notwendigkeiten, niemals die Zuversicht und den Optimismus zu verlieren. Im ersten Halbjahr 2021 war das Kulturleben weiterhin pandemiebedingt heruntergefahren und Konzerte konnten – wenn überhaupt – nur ohne Chor und meistens auch nur per Stream angeboten werden. Nach monatelangem Bangen, Warten, Hoffen und Planen – immer die lokalen Inzidenzzahlen und aktuellen Coronaschutzverordnungen im Blick – bestimmte das Schicksal, dass die erste Möglichkeit für den Philharmonischen Chor wieder Konzerte zu geben, erneut Open-Air auf dem Alten Friedhof in Bonn war. Nach langer Zwangspause konnten wir unseren musikalischen Neuanfang 2021 mit einer Kammerchorbesetzung im gewohnten Benefizgedanken zugunsten der Gräberrestaurierung auf dem Alten Friedhof Bonn begehen. Nach nur drei Präsenzproben im Freien (natürlich unter Einhaltung der Coronaschutzverordnung und ausgeklügeltem Hygienekonzept!) haben wir ein kleines aber feines Programm mit dem Titel „Aufatmen! Chor und Klavier Open-Air“ mit internationalen Volksliedern zusammengestellt und unter Leitung unseres künstlerischen Leiters Paul Krämer, zur Aufführung gebracht. Zudem gab der junge, talentierte Pianist Nico Köhs sein Können zum Besten. Seine Beiträge von Schubert, Liszt und Bartók, hatte er auf das Programm des Chores optimal abgestimmt. Mit einer lockeren und sympathischen Anmoderation der Werke, führten Paul Krämer und Nico Köhs durch den Abend. Dem zahlreich erschienenen Publikum war deutlich anzumerken, wie sie dieses Konzert unter freiem Himmel bei sommerlichem Wetter und dem wunderschönen Ambiente vor der Kapelle des Alten Friedhofs genossen haben. Auch die musikalischen Friedhofsführungen am darauffolgenden Tag waren sehr begehrt und schnell ausverkauft. Der besondere Charme dieses Formates liegt in dem gemeinsamen Rundgang von Publikum und Chor über den Alten Friedhof in Bonn. An ausgewählten Kunst- und Grabdenkmälern werden dem Publikum informative, kurzweilige Erläuterungen zu berühmten Bonner Persönlichkeiten und deren Gräbern (z.B. Robert und Clara Schumann, Ernst Moritz Arndt, Maria Magdalena van Beethoven) gegeben. In diesem Jahr erfreute Frau Gisela Müller von der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofs in Bonn e.V. Chor und Publikum mit allerhand Wissenswertem zu den Gräbern. Anschließend erklangen – passend zu den jeweiligen Gräbern – herausgesuchte internationale Volkslieder, Gospels oder Kanons. Abschließend bleibt nur noch anzumerken, dass dieses musikalische Friedhofswochenende unter dem Motto „Aufatmen!“ allen Beteiligten gutgetan und sehr viel Freude bereitet hat. Die Mitglieder des Philharmonischen Chores waren überglücklich, endlich wieder für und vor Publikum singen zu können. Und das Publikum zeigte seine Freude und Dankbarkeit in fröhlichen, gutgelaunten Gesichtern und langanhaltendem Applaus. Alle haben gespürt, auf was über ein Jahr lang verzichtet werden musste und was alle tief im Inneren vermisst haben: Singen, Zusammensein und selbstgemachte (Live-)Musik/Konzerte! Übrigens wird in 2022 erneut die Benefizkonzertreihe mit Konzert und Musikalischen Führungen den Saisonabschluss des Philharmonischen Chores der Stadt Bonn bilden: Am 27./28. August 2022 erklingen, passend zur Oxford-Woche in Bonn anlässlich der 75jährigen Städtepartnerschaft, das Stanford-Requiem und englische Folksongs. Ein sanfter Abschluss eines aufregenden Chorjahres mit vielen großen Projekten wie Mendelssohns Elias und Mozarts Requiem – so Corona es zulässt. Frauke Dungs
![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: