Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Ludwig Böhme wird neuer Chorleiter des Windsbacher Knabenchores |
![]() |
![]() |
42-jährige Leipziger folgt auf Martin Lehmann
Böhme wurde beim Thomanerchor Leipzig und später an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig geprägt und ausgebildet. Dort schloss er sein Studium mit Auszeichnung ab. 1999 gründete er das international renommierte Calmus Ensemble und ist seit 20 Jahren freischaffend als Dirigent mehrerer Vokalensembles, Sänger und Lehrbeauftragter im Fach Chor- und Orchesterdirigieren tätig. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. „Ich freue mich sehr über die neue, großartige Aufgabe und habe großen Respekt vor der beeindruckenden Arbeit meines Vorgängers Martin Lehmann“, erklärt Ludwig Böhme seine Berufung nach Windsbach. „Mit Leidenschaft und Gründlichkeit werde ich mich für den Chor, seine Klasse und natürlich für das Wohl der Sänger einsetzen und möchte alle singbegeisterten Jungen und ihre Eltern sowie alle Freunde und Fans der Windsbacher einladen, uns zu besuchen und den Chor und mich in eine gute Zukunft zu begleiten!“
Sorgfältige Suche Bernd Töpfer, Direktor des Windsbacher Internates und Leiter der Kommission: „Wir haben uns die Aufgabe in der Findungskommission nicht leichtgemacht und über lange Wochen hinweg gründlich um die beste Nachfolgelösung für die Chorleitung gerungen. Das Ergebnis war dann schließlich sehr einmütig: Ludwig Böhme zeichnet sich aus durch eine überragende musikalische Qualität und eine klare Pädagogik, ebenso verfügt er über weitreichende Erfahrungen und Netzwerke in der Musikszene. Sowohl im liturgischen Rahmen als auch im Auftreten bei Konzerten und Oratorien bewegt er sich mit Würde und professioneller Sicherheit. Auch die 130 Chorsänger, die musikalischen und pädagogischen Lehrkräfte, das Chorbüro und das Management, sowie die Eltern und das Direktorium des Johann-Sebastian-Bach-Gymnasiums wurden eng in den Auswahlprozess mit einbezogen, und sie alle tragen mit einer überwältigenden Mehrheit die Entscheidung des Kuratoriums mit.“
Ludwig Böhme Windsbacher Knabenchor ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: