Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
100 Jahre Itzehoer Konzertchor |
![]() |
![]() |
Erfolgreiches und beglückendes Jubiläum mit vielfältigem Programm
Im Jahr 2022 feiert der Chor sein 100-jähriges Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen, die seiner wechselvollen Geschichte Rechnung tragen. Nachdem ein Festgottesdienst und ein Empfang durch die Stadt Itzehoe im Januar wegen Corona abgesagt werden mussten, starteten wir mit einer Eröffnungsveranstaltung am 5. März in den repräsentativen Kongressräumen der Itzehoer Versicherungen. Sie galt einem Rückblick auf die vielfältigen Choraktivitäten in den vergangenen 100 Jahren mit insgesamt rund 260 Konzerten und mehreren In- und Auslandstourneen sowie einem Ausblick auf die für das Jubiläumsjahr geplanten Veranstaltungen. Vorgestellt wurden die Jubiläumsfestschrift und die für Ausstellungen erstellten Exponate zur Geschichte des Chores. Dem folgte in den Monaten April und Mai ein öffentliches Suchspiel-Quiz mit Roll-Up-Bannern in Geschäften der Itzehoer Innenstadt, die anhand der verschiedenen künstlerischen Leiter die Chorgeschichte widerspiegeln, sowie ein paar Infostände an Wochenenden in Itzehoe und Umgebung.
Am 17. September haben wir die eigentliche Geburtstagsfeier in der Form eines festlichen Kommerses wiederum in den Kongressräumen der Itzehoer Versicherungen abgehalten. Neben den teilnehmenden Chormitgliedern konnten wir mehrere Vertreter aus der Kommunal- und Landespolitik sowie dem kulturellen Leben in unserer Region begrüßen. Höhepunkt dieser musikalisch begleiteten Veranstaltung war neben dem Festvortrag unseres Verbandspräsidenten Prof. Ekkehard Klemm die Verleihung der Zelter-Plakette durch einen Vertreter der Schleswig-Holsteinischen Landesregierung. Dem schloss sich nur fünf Tage später eine Ausstellung über die 100-jährige Chorgeschichte im Landgericht Itzehoe an, vermittelt durch den Verein „Justiz und Kultur im Landgerichtsbezirk Itzehoe“.
Hartmut Schulz ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: