Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Lilienfelder Cantorei Berlin „Chor der Woche“ |
![]() |
![]() |
im Deutschlandradio Kultur
Der Kammerchor wurde 1988 von Klaus-Martin Bresgott in Potsdam gegründet und hat heute sein Probendomizil in Berlin-Mitte. Die Bezeichnung als Cantorei ist bewusst im Rückgriff auf historische Vorbilder gewählt. Die aktuell 15 Mitglieder im Alter zwischen 30 und 40 Jahren sind mehrheitlich Laien, verfügen jedoch meist über langjährige Chor- bzw. Gesangserfahrung.
Die Lilienfelder Cantorei konzertierte bereits im gesamten Bundesgebiet sowie vielen Ländern Mitteleuropas und kann auf zahlreiche CD-Einspielungen zurückblicken. Das vielschichtige Repertoire reicht von der geistlichen Chormusik des frühen Barock über Romantik und klassische Moderne bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen, darunter regelmässige Uraufführungen. Ergänzend wird das a cappella Programm durch Instrumentalwerke und den Einsatz von Sprechstimme sowie Performanceelemente bereichert. Charakteristisch für die Programme und CD-Produktionen des Chores ist ein korrespondierendes Nebeneinander von "alter" und "neuer" Musik. Als künstlerisches Ziel wird dabei immer die Erlebbarkeit der Verbindungen zwischen den musikalischen Jahrhunderten angestrebt. So werden auch 2013 im neuen Programm "Licht im Ohr" Chorwerke von Schütz, Verdi und Bruckner neben zeitgenösssischen Vertonungen von Thomas Jennefelt und Frank Schwemmer zu hören sein. BDC, Deutschlandradio Kultur, VDKC ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: