Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
consonare aus Dresden trauert um Karsten Flachowsky |
![]() |
![]() |
Ein Nachruf von Annette Borck und consonare
Karsten Flachowsky kam im September 2001 zu consonare. Musik war dem ehemaligen Kruzianer schon immer wichtig gewesen. Ganz besonders liebte er den A-cappella-Gesang und stellte einen hohen Anspruch an dessen Qualität. Bei consonare fand er nun gleichgesinnte Menschen und so kam es, daß seine Tätigkeiten mit dem und für den Verein bald einen großen Teil seiner Freizeit in Anspruch nahmen. Es klingt vielleicht übertrieben, wenn ich schreibe, daß es für Karsten keine Probleme gab, weil er immer eine Lösung fand. Es war aber so. Karsten kannte sich aus, merkte sich alles, auch persönliche Dinge, half bei Umzügen, reparierte, was nicht in Ordnung war, besorgte, was gebraucht wurde oder holte es aus seinem Keller, wußte, wen man noch fragen sollte, ... Am 29. Juli 2006 heirateten Doris Kokott und Karsten Flachowsky. consonare durfte dabei sein und im Gottesdienst zur Eheschließung in der Loschwitzer Kirche singen. Im Herbst des gleichen Jahres wurde Karsten Flachowsky Vorstandsvorsitzender von consonare. Es war, als wäre es selbstverständlich. Arbeit mußte getan werden, Karsten war da und tat sie, nicht zu vergessen die vielen persönlichen Gespräche, die er mit denen führte, für die es gerade nötig war. Auch das Jahr 2013 schien sich von den vorigen zunächst nicht wesentlich zu unterscheiden: Probenwochenende, Frühjahrsfahrt, Rügentour und nach der Sommerpause noch zwei Konzerte im Herbst. Karsten hat gesungen, auch solistisch, die Scheinwerfer transportiert und aufgebaut, sich um die Herstellung der Eintrittskarten gekümmert, mit den Veranstaltern vom Gut Gamig gesprochen, damit wir dort vielleicht öfter auftreten können und vieles mehr. Am Dienstag danach nahm Karsten an der ersten Probe zum neuen Weihnachtsprogramm teil. Dann wurde er krank und es ging alles sehr schnell. Am 13. Oktober konnte ich mit einer kleinen Besetzung noch ein Geburtstagsständchen für Karsten singen und mit ihm am Kaffeetisch sitzen. Danach war er abwechselnd im Krankenhaus und zu Hause. Es war beeindruckend, mit ihm zu reden, für mich vor allem, weil er so voller Zufriedenheit und Dankbarkeit war. Er sagte, er habe ein schönes Leben gehabt und genieße jetzt die Situation. Er ludt die Menschen ein, die ihm wichtig waren und führte eine Menge Gespräche, wobei er so manchen trösten mußte. consonare plante einen Besuch am Krankenbett am 1. Advent. Wir wollten Adventslieder für ihn singen. Karsten starb am Tag davor. consonare durfte trotzdem singen und sich von ihm verabschieden. Dafür danken wir seiner Frau Doris Kokott. Am Montag, den 9. Dezember 2013, wurde Karsten Flachowsky auf dem Friedhof der Auferstehungskirche Dresden-Plauen beerdigt. Annette Borck und consonare
05.02.2014 ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: