Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Berliner Singakademie: Achim Zimmermann 25 Jahre Künstlerischer Leiter |
![]() |
![]() |
Chor würdigt Dirigenten
Auf den Tag genau zwei Monate später fiel die Mauer – die Stadt war eine andere. Alte Gewissheiten standen in beiden Teilen der Stadt zur Disposition. Künstlerisch war die Berliner Singakademie durch die Arbeit von Knothe gefestigt und sie konnte sich mit Selbstbewusstsein in das künstlerische Ensemble der sich wieder vereinigenden Stadt hinein begeben. Aber es gab doch eine Mentalität bei vielen, die fragte, ob man das, was in beiden Teilen der Stadt je für sich existierte, künftig so noch für die Gesamtstadt brauchen werde. Für Achim Zimmermann war von Anfang an klar, dass die Berliner Singakademie nur Bestand haben kann, wenn ihre künstlerische Qualität in der Konkurrenz mit anderen Chören weiterhin und dauerhaft gesichert bleibt. Voraussetzung dazu waren eine Programmgestaltung, die die Mitglieder des Chores genauso fesselte wie ihr Publikum, eine verstärkte musikalische Arbeit im Bereich des A-cappella-Gesangs als wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung und die Suche nach musikalischen Herausforderungen durch die Erarbeitung und Pflege zeitgenössischer Chormusik bis hin zu Aufführungen von eigens für die Singakademie komponierten Werke. In all diesen Bereichen vermochte und vermag Achim Zimmermann bis heute durch seine leidenschaftliche Liebe zur Musik und der damit verbundenen intensiven Probenarbeit den Chor zu motivieren und das Publikum zu begeistern. Es ist nicht leicht, Schwerpunkte zu benennen, aber die Pflege der Chormusik von Felix Mendelssohn Bartholdy ist für ihn unverzichtbar, er hat sich im Laufe seiner Tätigkeit in Berlin zu einem wirklichen Experten für die Interpretation dieses mit der Singakademie-Tradition eng verbundenen Komponisten der Romantik entwickelt. Von den Komponisten des vorigen Jahrhunderts spielt das Werk Hanns Eislers in der Tradition des Chores eine wichtige Rolle, der sich Zimmermann verpflichtet weiß und der immer wieder aufscheint - neben Honneger, Martinu, Martin, Britten und Georg Katzer, dessen „Medea in Korinth“ in dieser Spielzeit wieder auf dem Programm steht. Die Berliner Singakademie gratuliert Achim Zimmermann zu seinem 25-jährigen Jubiläum und sie gratuliert sich selbst zu einem solchen künstlerischen Leiter. Wir wünschen uns viele weitere Jahre mit ihm und seiner Musikalität. Nikolaus Sander, Berliner Singakademie ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: