Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Landesjugendchor Brandenburg singt bewegende Konzerte im KZ Sachsenhausen |
![]() |
![]() |
"Dennoch singt die Nachtigall" - zwei Konzerte zum 70. Jahrestag der Befreiung
So erlebten Interessierte am 18. April im Neuen Museum der Gedenkstätte das aktuelle Konzertprogramm des Ensembles "Dennoch singt die Nachtigall". Tags darauf wurde dem Landesjugendchor die Ehre zuteil, den zentralen Festakt des Gedenkwochenendes musikalisch mitzugestalten. Für die Zuhörer_innen, darunter Überlebende des KZ, nationale und internationale Würdenträger wie Frank-Walter Steinmeier sowie zahlreiche Botschafter, präsentierten die Sänger_innen ein bewegendes Programm. Den Höhepunkt des Beitrages bildete die Epitaph "Vision S", die den Opfern des KZ Sachsenhausen gewidmet ist. Komponist Gunther Erdmann verknüpft darin Texte von Theodor Fontane, Günther Deicke sowie Henry Krea, die auf eindringliche Weise den Schrecken der NS-Diktatur einfangen. Erstmals erklang die Komposition nun an ihrem Bestimmungsort und ihre Worte „Was stille Havel sahst all Du geschehen?“, gesungen von Claudia Jennings, schwebten wehmütig über der historischen Stätte. Ein ergreifender Moment für den Landesjugendchor, der noch lange nachwirken wird. Weitere Informationen: www.ljc-brandenburg.de Kristin Jagusch (Landesjugendchor Brandenburg), VDKC ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: