Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Karthäuserkantorei Köln: Erfolgreiche Teilnahme beim Internationalen Chorwettbewerb Stettin |
![]() |
![]() |
Einziger Chor aus Deutschland gewinnt Goldmedaille für die künstlerische Leitung
Die Zustimmung für die Reise nach Stettin fiel der Kartäuserkantorei Köln nicht schwer, da sie das Programm für diesen internationalen Wettbewerb ohnehin schon für ein Passionskonzert in der romanischen Kölner Kirche St. Kunibert erarbeiten wollte. Auch der Termin der Reise, unmittelbar vor den Osterferien in Nordrhein-Westfalen, war günstig und eine Reise in den hierzulande weithin unbekannten Osten erschien den 50 Kartäusern attraktiv. Die Kartäuserkantorei Köln war neben den fast 30 Chören aus Polen, Litauen und Lettland der einzige Chor aus Deutschland, und die Teilnahme an diesem vorzüglich organisierten Chorwettbewerb mit einer vierköpfigen, international besetzten Jury wurde von allen Sängerinnen und Sängern sehr positiv bewertet. Die weite Zugreise von Köln aus lohnte sich für die Kartäuserkantorei Köln auch wegen der sehenswerten Stadt Stettin. Besonders eindrucksvoll war es, an dem Chorkonzert in der nagelneuen, ultramodern eleganten Philharmonie mitwirken zu dürfen, und das Abschlusskonzert gestalteten alle am Wettbewerb teilnehmenden Chöre in der Kathedrale St. Jakob, einem großartigen Bau der Backsteingotik des Ostseeraums. Bleibt noch zu erwähnen, dass die Kartäuserkantorei Köln mit einer Goldmedaille für ihre künstlerische Leistung gewürdigt wurde. Auch das trug natürlich zu der Freude bei, die dem Chor die Reise nach Stettin bereitet hat. Wir danken unserem Leiter Paul Krämer, dass er uns zu diesem Erfolg geführt hat, der auch für ihn sicher eine große Bedeutung hat. Hans-Gerd Kuxdorf, VDKC ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: