|
Römische Mehrchörigkeit 2010 - Vier Chöre, 16 Stimmen, 72 Sänger |
|
|
CD-Ersteinspielung des Tölzer Knabenchores und deutsche Erstaufführung
Derzeit werden in der Klosterbasilika Benediktbeuern die Missa Tira Corda und der Psalm Confitebor von Orazio Benevoli sowie der Psalm Dixit Dominus von Giuseppe Ottavio Pitoni durch den Tölzer Knabenchor und seine Solisten im Rahmen des CD-Projekts Römische Mehrchörigkeit 2010 in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk und dem label Spektral-Records ersteingespielt.
|
Weiterlesen...
|
Kammerchor CONSONO gewinnt „Grand Prix“ |
|
|
Grandioser Erfolg beim 24. internationalen Chorwettbewerb 2010 in Debrecen/Ungarn
Die Erfolgswelle scheint kein Ende zu nehmen: Nachdem Lena beim Grand Prix abgeräumt hat und unsere deutschen Fußballjungs bei der WM wiederholt Dritte wurden, sorgt nun auch der deutsche Kammerchor CONSONO international erneut für Aufsehen. Dieser vollbrachte die unglaubliche Leistung, seit 2006 jeden Chorwettbewerb, an dem er teilnahm, zu gewinnen - so auch den Béla Bartók Chorwettbewerb in Debrecen, Ungarn, bei dem der Chor aus Köln unter der Leitung von Harald Jers siegen konnte.
|
Weiterlesen...
|
Windsbacher feiern 2011 ihr 65jähriges Bestehen |
|
|
Regional verwurzelt
2011 feiert der Windsbacher Knabenchor sein 65jähriges Bestehen. Ein langer Zeitraum mit unzähligen Auftritten in der fränkischen Region und vielen internationalen Konzertreisen. Eine besondere Veranstaltungsreihe sind die "Lorenzer Motetten" in Nürnberg, die der Chor seit 1955 gestaltet. Diese immer gut besuchten musikalischen Gottesdienste haben das kirchliche Leben in St. Lorenz und den Chor über die Jahre wechselseitig geprägt. Denn am Freitagabend um 19 Uhr trifft sich eine ganz eigene Gemeinde: Stammgäste, zufällige Passanten und kunstsinnige Touristen, Musikliebhaber und Tagesbesucher aus dem Umland finden sich in dem gotischen Kirchenschiff ein. Mitten im Trubel der Nürnberger Altstadt können sie erleben, wie Raum, Wort und Musik zu einer spirituellen Einheit verschmelzen. Mit der festlich geprägten 450. Motette am 18. Februar 2011 wird diese lebendige Tradition bekräftigt.
|
Weiterlesen...
|
"Feierabendkultur Bach+" in Hannover |
|
|
Ein ungewöhnliches Konzertprojekt des Kammerchores Hannover ab September 2010
Nach Dienstschluss ein Konzert besuchen? Oder doch lieber kurz einen Drink in der Bar nebenan? Für alle, die ihren Arbeitstag am liebsten mit einem kulturellen Digestif ausklingen lassen möchten, bietet der Kammerchor Hannover eine erfrischende Alternative: „FEIERABENDkultur“ verbindet das Bedürfnis nach Geselligkeit am Feierabend mit einem kurzweiligen und eindringlichen Konzert-Erleben!
Die Sängerinnen und Sänger des Kammerchor Hannover unter der Leitung von Stephan Doormann holen die Konzertbesucher wortwörtlich da ab, wo sie sind - gehen dort hin, wo das Berufsleben pulsiert: in große Bürokomplexe in Hannovers Innenstadt. Die Besucher stoßen direkt nach der Arbeit auf uns!
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Weiter > Ende >>
|
Seite 87 von 94 |