Florian Lohmann ist neuer Professor für Chorleitung |
|
|
VDKC-Dirigent an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt
Pünktlich zum Wintersemester 2019/20 tritt Florian Lohmann an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) die Professur für Chorleitung an – in der Nachfolge von Prof. Winfried Toll. Neben der Leitung des Hochschulchors verantwortet Florian Lohmann den Masterstudiengang Chorleitung in der Künstlerischen Instrumentalausbildung sowie Aufbau und Leitung eines studienübergreifenden HfMDK-Kammerchors.
Nach den Neuberufungen von Prof. Stefan Viegelahn (Kirchenmusik Orgelimprovisation, Orgel und Ausbildungsdirektor Kirchenmusik) im Jahr 2016 und Prof. Carsten Wiebusch (Orgel) 2017 ist mit Florian Lohmann die Kirchenmusikabteilung nun komplett.
|
Weiterlesen...
|
|
Der Jazzchor Freiburg und Bertrand Gröger auf dem Weg zum neuen Programm „Infusion“ |
|
|
Was ist daran eigentlich so interessant?
Schon bei Gründung des Jazzchor Freiburg 1990 wollte Bertrand Gröger dem auch damals allgegenwärtigen A-cappella-Fieber entfliehen und beschloss sehr schnell, den Chor mit einer Band zusammenarbeiten zu lassen. Nur mit welchen Stücken? Die ersten, die der Jazzchor im Gründungsjahr sang, waren Arrangements des Leiters von Miles Davis' „All Blues“ und Herbie Hancocks „Maiden Voyage“. Denn auch zu dieser Zeit fragte sich Gröger nämlich, warum alle Sänger und Vocal Groups (Jazzchöre gab es noch nicht) nur die alten abgehangenen Swing-Standards sängen.
|
Weiterlesen...
|
Berliner Singakademie gastiert in Seoul |
|
|
Beeindruckende Konzertreise im Oktober nach Südkorea
Im Goethe-Institut in Seoul und seinen Dependancen in weiteren großen Städten Südkoreas sind zur Zeit 4000 Menschen eingeschrieben, die die deutsche Sprache erlernen – ein großer Teil von ihnen sind Musikstudenten. Dass Musik aus Deutschland auch in diesem asiatischen Land auf großes Interesse stößt, zeigte die Konzertreise der Berliner Singakademie in die südkoreanische Hauptstadt eindringlich.
|
Weiterlesen...
|
Neuer Chor Dresden auf Chorreise in Coventry |
|
|
Choraustausch zum 60. Jahrestag der Städtepartnerschaft Coventry-Dresden
Der letzte Ton von Händels „Hallelujah“ schwingt durch die Kathedrale von Coventry. Er löst sich auf in der Höhe des Kirchenschiffs und schenkt uns eine Ahnung vom Universum. Noch ein Moment des Innehaltens - dann füllt sich der Raum mit Beifall. Das Publikum erhebt sich von den Plätzen. Das ist Händel in England.
|
Weiterlesen...
|
Ein Tag für die Frau vom 100-Mark-Schein: Clara-Schumann-Kammerchor feiert doppeltes Jubiläum |
|
|
200 Jahre Clara Schumann und 40 Jahre Clara-Schumann-Kammerchor Düsseldorf
„Ist das nicht die Frau vom 100-Mark-Schein?“ werden sich viele Menschen an ein Portrait erinnern, das sie vor der Euro-Umstellung oft in Händen gehalten haben.
Ja, das ist sie: Clara Schumann, die große Pianistin und Komponistin der Romantik, die vor genau 200 Jahren geboren wurde. Ihre Schicksalsjahre erlebte sie als Düsseldorferin: Sieben Jahre lebte sie am Rhein, erlebte gute Zeiten, etwa mit der Entstehung der „Rheinischen Sinfonie“ ihres Mannes Robert, mit der hochemotionalen Begegnung mit Johannes Brahms, aber auch tragische mit dem Selbstmordversuch ihres Mannes und seinem schrecklichen Ende in der Psychiatrie.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 6 von 84 |