Chorbuch „Französische Chormusik“ von Denis Rouger mit BEST EDITION 2019 ausgezeichnet |
|
|
Renommierter Musikeditionspreis für Publikation aus dem Carus-Verlag
Das von Denis Rouger, Dirigent des VDKC-Chores figure humaine kammerchor Stuttgart, im Carus-Verlag herausgegebene Chorbuch „Französische Chormusik“ wurde auf der Frankfurter Musikmesse mit dem renommierten Musikeditionspreis BEST EDITION ausgezeichnet. Der Preis wird seit 1991 alljährlich vom Deutschen Musikverlegerverband für besondere editorische Leistungen vergeben.
Die Jury begründet ihre Entscheidung wie folgt: Mit dem Chorbuch „Französische Chormusik“ gelingt es dem Carus-Verlag, eine weitere Lücke in den thematischen Chorsammlungen zu schließen.
|
Weiterlesen...
|
|
Städtischer Konzertchor Winfridia Fulda gratuliert zum Stadtjubiläum |
|
|
Jubiläumsprogramm zum 1.275-jährigen Bestehen der Stadt Fulda
Fulda feiert in diesem Jahr sein 1.275-jähriges Bestehen. Der Konzertchor Winfridia Fulda nimmt dies zum Anlass, sein aktuelles Konzertjahr programmatisch ganz auf das Jubiläum seiner Stadt abzustimmen.
Das erste Konzert am 6. April 2019 in der Orangerie Fulda stand unter dem Motto „Fuldensie I – Musik für die Lebenden“. Unter der Leitung von Chordirektor Carsten Rupp (BDC) präsentierte der Chor gemeinsam mit Solisten und der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms (1833-1897), die weniger bekannte Ouvertüre zu der Oper „Arria“ des in Fulda geborenen Hugo Staehle (1826-1848) und das „Requiem Ebraico“ des jüdischen Komponisten Erich Zeisl (1905-1959).
|
Weiterlesen...
|
Knabenchor capella vocalis: music to be heard |
|
|
Kompositionswettbewerb für neue Chormusik 2019
Der Knabenchor capella vocalis aus Reutlingen schreibt 2019 zur Förderung der zeitgenössischen Chormusik erstmals einen Kompositionswettbewerb aus.
Gesucht ist neue Chormusik, die qualitätsvoll und dennoch gut sing- und aufführbar ist. Die drei von der Jury erstplazierten Werke werden in einem Galakonzert am 26. Oktober 2019 in der Schillerhalle Dettingen/Erms uraufgeführt. Zusätzlich zu den Jurypreisen gibt es einen Publikumspreis.
Viele Chöre im semiprofessionellen wie Laienbereich rezipieren zu einem verschwindend geringen Prozentsatz neue Chormusik, was auch daran liegt, dass zu wenig machbare Literatur für diese Ensembles existiert. Hier möchte der neue Kompositionswettbewerb music to be heard ansetzen: Wir wünschen uns neue Chormusik, die wieder gehört wird, von den Chören mit Freude gesungen, vom Publikum mit Begeisterung aufgenommen!
|
Weiterlesen...
|
Kammerchor Stuttgart: Diapason d’Or für CD-Einspielung von Zelenka |
|
|
Französischer Musikpreis für Aufnahme der Missa Sancti Josephi
Der Diapason d’Or im März 2019 geht an den Kammerchor Stuttgart unter Leitung von Frieder Bernius für die CD-Einspielung der Missa Sancti Josephi von Jan Dismas Zelenka im Label Carus.
Der „Diapason d’or“ (die „Goldene Stimmgabel“) gilt neben dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik und dem britischen Gramophone Award als einer der bedeutendsten unabhängigen Schallplattenpreise für klassische Musik. Er wird jeden Monat von der französischen Musikzeitschrift Diapason in mehreren Kategorien vergeben.
|
Weiterlesen...
|
200. Jubiläum des Magdeburger Domchores: Anerkennung durch die Zelter-Plakette |
|
|
Ein Festjahr im Zeichen der Chormusik im Dom zu Magdeburg
1819-2019: dieser sehr beeindruckende Zeitabschnitt markiert das 200-jährige Domchorjubiläum nach der Wiedergründung des Chores, aber der Chorgesang im Magdeburger Dom geht noch viel weiter zurück bis zu seinen Anfängen ins 10. Jahrhundert.
In diesem Jahr wird das Jubiläum mit zahlreichen großen musikalischen Werken begangen, so fand bereits am 6. Januar fast auf den Gründungstag genau das Eröffnungskonzert des Jubiläumsjahres im Remter des Domes statt mit der Aufführung der Harmoniemesse von Haydn und des Te Deums von Hasse.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 10 von 85 |