• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_60.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login

Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Vox Quadrata

Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Chöre Benutzerprofil A Cappella-Ensemble Lübeck

A Cappella-Ensemble Lübeck Profilseite


A Cappella-Ensemble Lübeck
A Cappella-Ensemble Lübeck


Mitglieder:
Vorsitz: Asmus Heß
Dirigent/in: Hartmut Bethke

Web:

Landesverband:
Nordwest





Kurz-Vita

Das A Cappella-Ensemble Lübeck (ACEL) unter der Leitung von Hartmut Bethke widmet sich neben bekanntem Repertoire besonders der Werke des 16. und des 20.Jahrhunderts. Dabei sind Ur-Aufführungen von Werken, die speziell für den Klang des Ensembles geschrieben wurden (z.B. Janet MaGuire "per acqua" 1991 San Marco, Venedig) keine Seltenheit.

1976-1980:
Gründung aus Studenten der Musikhochschule Lübeck; Auftritte in Lübeck und Itzehoe, später in gesamt Schleswig-Holstein sowie Hamburg; Werke des 16. und 20. Jahrhunderts.
1980-1985:
Rundfunk- und Fernseh-Aufnahmen; Konzerte in Schleswig-Holstein und Hamburg. Beim 2.Deutschen Chorwettbewerb Förderprämie für Darstellung eines zeitgenössischen Werkes.
1985-1990:
Mitwirkung beim Schleswig-Holstein-Musik-Festival; als Vertreter des Landes Schleswig-Holstein Reise in die Volksrepublik China. Konzertreise nach Thüringen und Venedig (UA J.MaGuire).
1990-1995:
Projektkonzert "Die Weissagung des Jesaja" mit Werken von C.Demantius und B.Martinu. Konzerte in Venedig sowie Workshops und Konzerte in Finnland, Estland und Lettland zum Thema "Textausdeutung".
1995-2000:
Jährlich Konzerte zum Totensonntag in St.Laurentii, Itzehoe. Großes Gedenkkonzert für den 1999 verstorbenen Joachim Schweppe mit Werken von J.Schweppe; diverse Mitwirkende.
2000-2005:
Jährlich Konzerte zum Totensonntag in St.Laurentii. Oratorien (J.S.Bach, A.Dvorak, D.Buxtehude u.a.) zusammen mit der Itzehoer Kantorei. Eigene Konzerte in Schleswig-Holstein und Hamburg.
2005-2010:
Jährlich Konzerte zum Totensonntag in St.Laurentii. Sonderkonzert zusammen mit Dame Felicity Lott anläßlich des Jubiläums der Städtepartnerschaft Cirencester(GB)-Itzehoe(DE) mit Chören beider Städte.
2010-2015:
Projektkonzert "Verteidigungsrede des Judas Ischarioth" von Walter Jens mit Bach-Chorälen; Projektkonzert "In Gedenken an das Ende von Hugo Distler". Auftritte in Venedig, Irland, Niederlande.
2015-2020:
Auftritte in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Venedig. In Vorbereitung für 2019 sind Konzerte im Kreis Dithmarschen, in Hamburg und Lübeck sowie Workshops und CD-Aufnahmen.

Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert (aktueller Stand: 01.November 2018).

Für Fragen oder Anmerkungen an den Chor, oder wenn Sie an einer aktiven Teilnahme interessiert sind, nehmen Sie gern Kontakt auf mit Hartmut Bethke oder Torsten Barnewitz oder einem anderen Mitglied des Ensembles:
- hbethkeacel@gmail.com -oder-
- t.barnewitz@yahoo.de -oder-
- die im VdKC-Info angegebene Mail-Adresse.


Adresse:
A Cappella-Ensemble Lübeck
Hartmut Bethke
Schillerstraße 21
25524 Itzehoe
E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder)

Proben:
projektbezogen
samstags, 13:00 - 18:30
Christophoruskirche Hummelsbüttel
Poppenbüttler Stieg 25
22339 Hamburg
Sänger/innen gesucht: Ja
Stimme(n): Sopran, Tenor, Bass



Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen.

Keine Hörprobe veröffentlicht.

Keine Tonträger eingetragen..

Schlagzeilen

Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation

Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageHandbuch und Checkliste Konzertorganisation

Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop

VDKC