Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Kammerchor Ars antiqua Aschaffenburg Mitglieder: Vorsitz: Almut Lang Dirigent/in: Stefan Claas Web: www.arsantiqua.de Landesverband: Bayern |
|
Kurz-Vita Kammerchor Ars Antiqua Aschaffenburg Der Kammerchor Ars Antiqua Aschaffenburg wurde im Jahr 1982 als Jugendchor gegründet. Ziel war es, sich anspruchsvolle Chorliteratur sämtlicher Epochen unter professioneller Leitung zu erarbeiten und aufzuführen. Seit 1999 steht der Chor unter der Leitung von Stefan Claas. Mit regelmäßigen Konzerten und Auftritten ist das heute aus ca. 45 Sängerinnen und Sängern zusammengesetzte Ensemble ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens am Bayerischen Untermain. Im Mittelpunkt der musikalischen Arbeit stehen thematisch ausgefeilte A-cappella-Konzerte. Bereits sechs dieser Konzertprogramme wurden als CD produziert, drei davon mit dem Bayerischen Rundfunk. Über die eigenen Konzerte hinaus engagiert sich der Chor bei den großen kommunalen Konzertveranstaltungen, wie den Konzertgalas im Schloss Johannisburg, dem Bachfest und den Aschaffenburger Bachtagen (in den Jahren 2006, 2013, 2017 und 2019). Die Leistungsfähigkeit des Laienensembles bestätigen hohe nationale und internationale Auszeich- nungen. Dazu zählen 1. Preise beim Bayerischen Chorwettbewerb (2005 und 2009), der 2. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb, sowie der Sonderpreis für zeitgenössische Chormusik (beide im Jahr 2006) und der 3. Preis und der Publikumspreis beim Internationalen Chorwettbewerb in Spittal an der Drau (2011). Das Ensemble darf sich heute zu den besten Laienchören Deutschlands zählen. Im Jahr 2008 gründete der Kammerchor Ars Antiqua einen eigenen Kinderchor, der aus einer Koope- ration mit der Städtischen Musikschule und der Grünewald-Grundschule hervorging. 2012 wurde dem Chor mit seinem Chorleiter auf Grund der außerordentlichen Erfolge und der vorbild- lichen Nachwuchsarbeit der Kulturpreis der Stadt Aschaffenburg verliehen. Im Jahr 2016 folgte der Kammerchor Ars Antiqua erneut einer Einladung der schottischen Partnerge- meinde von Aschaffenburg. Zusammen mit dem Kammerchor Chansons, Perth, brachte der Chor auf dieser Konzertreise Bruckners e-Moll-Messe zur Aufführung. In diesem Jahr werden die beiden Chöre zusammen mit dem Main-Taunus Kammerchor unter der Leitung von Stefan Claas am 19. Oktober „Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brahms aufführen |
Adresse:
Kammerchor Ars antiqua Aschaffenburg Gabriela Vallazza Bahnhofstr. 11 63801 Kleinostheim E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: samstags, 15 Uhr - 19 Uhr Grünewaldschule Kochstr. 63739 Aschaffenburg Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Alt, Tenor, Bass |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |