Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Bach-Chor Koblenz Mitglieder: Vorsitz: Gabriele Schneider Dirigent/in: Herman Wagener Web: www.bach-chor-koblenz.de Landesverband: Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland |
|
Kurz-Vita Der Bach-Chor Koblenz wurde 1955 als Madrigalchor von Chordirektor Hans Joachim Kaufmann gegründet und errang schnell als A-Cappella-Ensemble einen festen Platz in der Koblenzer Kulturszene. In dieser Zeit erklangen Madrigale von Orlando di Lasso, Giovanni Pierluigi, Carlo Gesualdo u.a. sowie Mottetten von Heinrich Schütz und Hugo Distler. 1962 übernahm Prof. Heinz Anton Höhnen die künstlerische Leitung des Chores und formte ihn zu einem Oratorienchor. Im Bach-Jahr 1985 gab sich der Chor den Namen des Thomaskantors. Höhepunkte der Chorarbeit in den 80er und 90er Jahren waren neben den Konzerten in Koblenz und Umgebung die Teilnahme an "Europa-Cantat"-Festivals (Nevers, Namur, Graz, Autun, Leicester und Luzern) sowie eine Konzertreise nach St. Petersburg mit der Aufführung der Johannespassion von Johann Sebastian Bach. Seit Januar 2001 ist der Bach-Chor Mitglied der Musikschule der Stadt Koblenz und hat durch den Wechsel in der Trägerschaft auch verstärkt jüngere Mitglieder gewinnen können. Er zählt aktuell über 60 aktive Chorsänger. Ein Glanzlicht zu Beginn des 21. Jahrhunderts war das Projekt "Vierklang", eine Reihe Philharmonischer Chornächte von 2003 bis 2006 in Kooperation mit Collegium Vocale, dem Kammerchor und dem Staatsorchester "Rheinische Philharmonie" Koblenz. 2011 beteiligte sich der Chor am erfolgreichen Großprojekt "BUGA" mit Brahmsliedern Open Air im Schlossgarten des Koblenzer Schlosses. Die Welturaufführung der "Brunnensinfonie" als Geschenk an die Stadt Koblenz im April 2014 bleibt als besonderes Highlight allen Chormitgliedern in Erinnerung. Der Bach-Chor begleitet in lockerer Folge die Koblenzer Mendelssohn-Tage - zuletzt am 1.11.2017 beim Festkonzert zur Erinnerung an die Reformation 1517 mit "Ein feste Burg ist unser Gott" von J. S. Bach und dem "Davide penitente", Kantate KV 469 von W. A. Mozart. Nach Manfred Faig (2001 - 2006) und Joachim Aßmann übernahm Herman Wagener im April 2008 die künstlerische Leitung des Bach-Chores. Sein Ziel ist vor allem - neben guter Intonation - eine historisch informierte Aufführungspraxis, wie sie von den führenden europäischen Ensembles ausgeübt wird. Im Jahr 2015 feierte der Chor sein 60. Jubiläum mit einem Festkonzert mit dem Deutschen Requiem von Johannes Brahms. Die nächsten Konzerttermine finden Sie im Konzertkalender und auf der Homepage. |
Adresse:
Bach-Chor Koblenz Gabriele Schneider Emserstraße 315 56076 Koblenz E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich montags, 19:00 Uhr - 21:15 Uhr Musikschule Koblenz Hoevelstrasse 06 56068 Koblenz Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Sopran, Alt, Tenor, Bass |
Nächste Konzerte
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |