Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Bach-Chor Siegen Mitglieder: Vorsitz: Dr. Mathias Scheer Dirigent/in: Peter Scholl Web: www.bachchor.de Landesverband: Nordrhein-Westfalen |
|
Kurz-Vita Der Siegener Bach-Chor ist ein überregionaler Chor mit rund 140 Sängerinnen und Sängern. Sein Repertoire umfasst geistliche und weltliche Chormusik aller Stilepochen. Schwerpunkt der Chorarbeit in den letzten Jahren waren insbesondere Oratorien und Messen der Romantik. Aber immer wieder rückt selbstverständlich die lebendige, rhetorische Erarbeitung der Musik Johann Sebastian Bachs ins Zentrum, sowohl in Konzerten als auch in den regelmäßigen Kantaten-Gottesdiensten. Turnusmäßig werden Konzertzyklen unter Einbeziehung namhafter Interpreten veranstaltet, die jeweils einen Komponisten in den Mittelpunkt stellen. So konnten bereits Bach, Mozart, Mendelssohn, Brahms und Reger in ihrer umfassenden kompositorischen Vielfalt dargestellt werden. Der Chor arbeitet in Vokalgruppen verschiedener Größenordnung: dem Bach-Chor, dem Kammerchor und dem kleinen Ensemble "Collegium vocale". Dies ermöglicht eine den jeweiligen stilistischen und interpretatorischen Anforderungen angemessene Musizierpraxis. Der Chor konzertiert im In- und Ausland. Auftritte führten ihn immer wieder in zahlreiche europäische Länder und nach Israel. Etabliert ist inzwischen eine regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Kölner Kammerorchester, sowie der Hannoverschen Hofkapelle. |
Adresse:
Bach-Chor Siegen Dr. Mathias Scheer Weidenauer Straße 196 57076 Siegen E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich montags, 20.00 - 22.00 GMZ Obenstruth Obenstruthstraße 8 57072 Siegen Sänger/innen gesucht: Stimme(n): |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
Telemann Kantaten
Nach der Veröffentlichung des Oratoriums ''Heilig, heilig, heilig'' bezeugt diese CD ein weiteres Mal die intensive Beschäftigung der Hannoverschen Hofkapelle und des Dirigenten Ulrich Stötzel mit der Musik Telemanns. Kein Komponist seiner Zeit hat es so gekonnt verstanden, den italienischen und den französischen Musikstil für seine affektenreiche Kirchenmusik einzusetzen wie er. Die drei hier vorgestellten Festkantaten basieren auf Texten von Erdmann Neumeister (1671-1756) und sind Teil einer Reihe von Werken, die eine neue musikalische Faktur haben. Telemann adaptierte in diesen Kantaten die in Italien kultivierte konzertierende Musik für die protestantische Kirche. Mit Erdmann Neumeister stand Telemann ein Dichter zur Verfügung, dessen Musikkennerschaft ebenso groß wie seine Begabung war, eine klangvolle poetische, vor allem aber auch musikgerechte Sprache zu verwenden. |
![]() Bestellung über: www.amazon.de/Kantaten-Wüst/dp/B004K583QY/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1331381161&sr=8-6 |
Davon ich singen und sagen will
Eine musikalische Hommage an Martin Luther. Anlässlich der 'Luther-Dekade' (2008-2017) haben renommierte Musiker Zeit und Erbe des großen Reformators ins Zentrum ihres Schaffens gerückt. Das Johann Rosenmüller Ensemble aus Leipzig unter der Leitung von Arno Paduch spielt neben Streichinstrumenten aus der Zeit Martin Luthers auch weniger bekannte Instrumente wie Zinken, Tromben, Renaissance-Posaunen, Chitaronne und Dulzian. Dazu singen 25 Sängerinnen und Sänger eine Auswahl des Bach-Chores Siegen unter der Leitung von Ulrich Stötzel. Als Solisten wirken mit: Franz Vitzthum, Markus Flaig, Monika Mauch, Ina Siedlaczek, Georg Poplutz, Nils Giebelhausen und Jens Hamann. In Kooperation mit der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD). Die Interpreten: Johann Rosenmüller Ensemble: Das Johann Rosenmüller Ensemble gehört zu den führenden Ensembles für 'Alte Musik'. Im Zentrum steht die Wiederaufführung wenig bekannter Musik vergangener Jahrhunderte. Größter Wert liegt auf authentischer Interpretation und dem Einsatz von Original-Instrumenten. |
![]() Bestellung über: www.amazon.de/Davon-ich-singen-sagen-will/dp/B006KAOXK2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1331381396&sr=8-1 |
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |