Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
www.raths-chor.de/ | |
Bremen | |
Bremen | |
Bremen | |
28359 | |
Deutschland | |
Horner Heerstraße 20 |
![]() |
Bremer RathsChor Mitglieder: Vorsitz: Michael Werbeck Dirigent/in: Antonius Adamske Web: www.raths-chor.de/ Facebook: www.facebook.com/Bremer-RathsChor-537503769637005/ Landesverband: Nordwest |
|
Kurz-Vita Der Bremer RathsChor ist ein großer Oratorienchor, der Ende 2008 zum ersten Mal aufgetreten ist. Die musikalische Leitung hatte bis 2013 Prof. Wolfgang Helbich, nach dessen Tod bis 2019 Jan Hübner. Seit 2020 wird der Chor von Antonius Adamske geleitet. Der Chor tritt in Bremen, in der Region und bei Konzertreisen auch international auf und verfügt über ein breites Repertoire an weltlicher und geistlicher Vokalmusik. Dazu gehören die großen Bach-Werke, Oratorien von Händel, Haydn und von Mendelssohn Bartholdy, Requien von Verdi, Mozart und Brahms, und auch barocke sowie zeitgenössische Chorwerke von Lully, Charpentier, Rameau, Rutter, Lauridsen und Gjeilo standen u.a. auf seinen Konzertprogrammen. Auch experimentelle und spartenübergreifende Formate finden sich in den Programmen. Immer wieder hat sich der Bremer RathsChor mit seinen Konzertreisen in den Dienst von Versöhnung, Völkerverständigung und Frieden gestellt. Seit 2009 gab er anlässlich verschiedener Gedenkfeiern Konzerte in Danzig, Lidice, Riga und Sarajevo. Seit 2016 pflegt der Chor, initiiert von Marieluise Beck und dem ukrainischen Pianisten Alexey Botvinov, die „Musikalische Partnerschaft Bremen – Odessa“. Zusammen mit odessitischen Musikern trat er in Odessa, Czernowitz und Bremen auf und gestaltete das musikalische Rahmenprogramm zu Gedenkfeiern für Opfer von Pogromen gegen ukrainische Juden. Träger des Chores ist der gemeinnützige Verein Bremer RathsChor e.V. |
Adresse:
Bremer RathsChor Michael Werbeck Horner Heerstraße 20 28359 Bremen E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich mittwochs, 19:30 - 22:00 Wilhadi-Gemeinde Steffensweg 89 28217 Bremen Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Sopran, Alt, Tenor, Bass |
Nächste Konzerte
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |