Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Lothar Solle
40 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: Nordrhein-Westfalen
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Frankfurter Singakademie Mitglieder: Vorsitz: Friedhelm Leuers Dirigent/in: Jan Hoffmann Web: www.frankfurter-singakademie.de Facebook: www.facebook.com/frankfurtersingakademie Landesverband: Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland |
|
Kurz-Vita 1922 gegründet ist die Frankfurter Singakademie mit über 140 Mitgliedern jeden Alters inzwischen weit mehr als nur der Konzert- und Oratorienchor, als der sie ursprünglich ins Leben gerufen wurde. Der Verein, der sich einerseits die öffentliche Aufführung von Chorwerken in Frankfurt am Main und auf nationaler und internationaler Ebene, andererseits aber die Förderung der Chor- und Musikkultur in Frankfurt/Rhein-Main zur Aufgabe gemacht hat, versteht sich inzwischen vielmehr als „Akademie“ im Sinne des Namens, den die Gründungsväter vor bald 100 Jahren gewählt haben. Ein Name, den wir in der Region Frankfurt/Rhein-Main als soziale Verpflichtung und Aufgabe verstehen. Akademie: das ist ein Ort, an dem Wissen, Erfahrungen und Können gesammelt und an Wissbegierige jeder Erfahrungsstufe weitergegeben werden. Singen: Das verstehen wir als gemeinsame Erfahrung, als gruppendynamisches Erlebnis und Ereignis jenseits der sozialen, ethnischen und kulturellen Herkunft der Sänger. Singen verbindet, und das Wissen darüber, das die Frankfurter Singakademie sich in ihrer langen Tradition angeeignet hat, will sie auch weitergeben. Daher finden Sie unter dem Dach der Frankfurter Singakademie neben dem renommierten Konzert- und Oratorienchor, der unter diesem Namen auftritt, weitere Angebote: Im Dezember 2014 haben wir mit der Jungen SingAkademie einen Kinderchor ins Leben gerufen, der sich zunächst an Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren richtet. Der Ausbau in Richtung eines Jugendchores ist geplant. Singspiration Frankfurt heißt eine Reihe von Workshops, die im Sommer 2015 initiiert wurde und sich in regelmäßigen Abständen mit den verschiedensten Aspekten des Singens in Gemeinschaft befasst. Die Workshopreihe richtet sich sowohl an erfahrene Sängerinnen und Sänger als auch an Menschen, die das Singen gerade erst für sich entdecken. Neben dem Konzert- und Bildungsauftrag nimmt die Frankfurter Singakademie ihre soziale Verpflichtung als Verein in der Region Frankfurt/Rhein-Main ernst. So gehören Auftritte unserer Ensembles in sozialen Einrichtungen und Altenheimen ebenso zu unserem Selbstverständnis wie die Bereitstellung von Konzertkarten für sozial benachteiligte Mitmenschen. Regelmäßig befassen wir uns auch mit Fragen der Inklusion, indem wir Menschen zum Singen mit uns einladen, die wahrscheinlich sonst eher selten zum gemeinsamen Singen im Chor kämen. |
Adresse:
Frankfurter Singakademie Friedhelm Leuers Europa-Allee 35 60327 Frankfurt E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich mittwochs, 19 Uhr - 21.45 Uhr Haus der Chöre Kaiser-Sigmund-Str. 47 60320 Frankfurt/Main Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Tenor, Bass |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-SchriftenreiheHandbuch und Checkliste Konzertorganisation
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC 12.06.2019 |