Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
International Choir Frankfurt Mitglieder: Vorsitz: Claus Grünewald Dirigent/in: Rhodri Britton Web: www.internationalchoir.de Facebook: www.internationalchoir.de Landesverband: Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland |
|
Kurz-Vita Der International Choir Frankfurt (ICF) wurde im August 1984 gegründet. Sein Ziel ist es, die Beziehungen zwischen Deutschen und Angehörigen anderer Nationen durch die internationale Sprache der Musik zu verbessern. Gleichzeitig hat sich der Chor zum Ziel gesetzt, selten zu hörende Chorliteratur zu erarbeiten und aufzuführen. Der Chor steht allen offen, die Freude am Singen haben und bereit sind, durch konzentrierte Probenarbeit dem Publikum professionelle Aufführungen zu bieten. Bei den zweimal jährlich stattfindenden Probenwochenenden werden neue Mitglieder schnell in die Gemeinschaft integriert. Im Chor geht es jedoch nicht nur um die Probenarbeit. Gesellschaftliche Aktivitäten sind ebenso wichtiger Bestandteil. Davon zeugen gemeinsame Chorreisen, bei denen der Chor Konzerte mit Partnerchören in den Gastländern gibt, wie z.B. in der Kathedrale in Königgrätz/Tschechien, in der Basilika San Lorenzo de El Escorial bei Madrid mit dem Chor der Polytechnischen Universität, in Mailand mit dem Chor Complesso Vocale Syntagma Mailand und in Krakau mit einem a-cappella-Konzert mit Geistlicher Chormusik der Romantik. Im Juni 2002 führte der International Choir Frankfurt gemeinsam mit den Jungen Sinfonikern Frankfurt Schuberts Messe Es-Dur auf. Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens gab der International Choir Frankfurt in 2004 im Großen Saal der Alten Oper Frankfurt ein Festkonzert mit den Werken „Lobgesang, Psalm 95 und Psalm 114“ von Felix Mendelssohn Bartholdy. 2005 kamen Bach’s „Johannespassion“und „Die Schöpfung“von Haydn in der Heiliggeistkirche in Frankfurt zur Aufführung. Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Krakau-Frankfurt wurde der International Choir Frankfurt im April 2006 nach Krakau eingeladen. Mit ausgewählten Werken der Romantik und Antonin Dvoraks Messe in D-Dur erhielt die Feierstunde im Auditorium der Universität Krakau einen würdigen Rahmen. Natürlich durfte zum Mozartjahr 2006 ein Beitrag des International Chor Frankfurt nicht fehlen. In der Heiliggeistkirche wurde im September die große Messe in c-moll aufgeführt. Im Anschluss daran erklang das Te Deum von Antonin Rejcha als Frankfurter Erstaufführung.Im Oktober 2007 stand der International Choir Frankfurt ganz im Zeichen der Oper mit seinem umfangreichen Programm „Die schönsten Chöre aus der Welt der Oper“. Zu hören war das Konzert im Sendesaal des Hessischen Rundfunks. In der Heiliggeist-Kirche im Dominikaner Kloster in Frankfurt am Börneplatz sangen wir im Dezember unser beliebtes Weihnachtskonzert für den Kirchenmusikverein Frankfurt. Das Jahr 2008 begann mit einem Benefiz-Konzert des Lions-Club in Bad Homburg. Wir waren zu Gast in der Schlosskirche und erfreuten das Publikum mit der „Petite Messe solennelle“ von Gioachino Rossini. Im Mai reiste der gesamte Chor anlässlich einer Konzertreise in die Heilige Stadt Rom. In der schönen Kirche St.Ignatio sangen wir die „Petite Messe solennelle“. Ein weiterer Höhepunkt war die musikalische Mitwirkung bei einem Gottesdienst im beeindruckenden Petersdom mit Stücken u.a. von Bruckner und Rheinberger. Wieder daheim durften wir die Rossini Messe im Juni unserem Publikum in der Heiliggeist-Kirche des Dominikaner Klosters präsentieren. Am 09.08.08 gestaltete der International Choir Frankfurt das musikalische Rahmenprogramm für die Gedenkfeier zur Reichspogromnacht mit Werken von Mendelssohn Bartholdy in der ev. ref. Gemeinde im Westend. Zur Weihnachtszeit sangen wir auch dieses Jahr für unser Publikum die beliebten „Weihnachtslieder aus aller Welt“ in der Heiliggeistkirche. Den 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn Bartholdy im Jahre 2009 feierte der International Choir Frankfurt mit einem Festkonzert mit Werken aus den Oratorien Elias und Paulus im Februar. Im März gestalteten wir das musikalische Rahmenprogramm bei der offiziellen Feier zum 60. Jahrestag der 1. deutschen demokratischen Verfassung in der Paulskirche. Im Oktober hatte der International Choir Frankfurt die Freude das eigene Jubiläum, nämlich das 25. jährige Bestehen zu feiern. Mit dem anspruchsvollen Programm des „Paulus“ von Mendelssohn Bartholdy standen wir in der Alten Oper auf der Bühne. Im Dezember begeisterten unsere Weihnachtslieder aus aller Welt wieder viele Zuhörer in der Heiliggeist-Kirche im Dominikanerkloster. Im Mai 2010 unternahm der International Choir Frankfurt eine Konzertreise nach Budapest. Dort sangen wir in der St.Michael Kirche Werke der Thomaner-Kantoren zu Leipzig u.a. von Bach, Hiller, Richter und Schicht. Im Juni standen wir mit der Frankfurter Singakademie auf der Bühne der Alten Oper um ein Benefizkonzert für die Deutsche Implantat Stiftung e.V. zu geben mit u.a. der 9. Sinfonie von Beethoven. Kurz danach wiederholten wir unser A-capella-Konzert mit Werken der Thomas-Kantoren der ev. ref. Gemeinde in Frankfurt. In diesem Jahr gab es nach langer Zeit wegen des großen Zuspruchs unseres Publikums wieder einmal zwei Weihnachtskonzerte.Im April des Jahres 2011 führten wir unser Jahreskonzert mit der "Messa di Gloria" von Puccini und dem "Te deum" von Bizet im Dominikanerkloster auf. Vor ausverkauftem Haus und mit den großartigen Solisten Kalliopi Patrona (Sopran), Pere Llompart (Tenor) und Wolfgang Weiß (Bariton) wurde das Konzert ein außergewöhnliches Erlebnis. Im August stand der International Choir Frankfurt beim Museumsuferfest (MUF) auf der Frankfurter Bühne und präsentierte 2 mitreißenden Stücke aus der Welt der Musicals. Zwei Konzerte am 4. Adventswochenende mit "Weihnachtsliedern aus aller Welt" in der Heiliggeist-Kirche gaben dem Jahr den passenden Ausklang. 2012 steht ganz im Zeichen von Händels Messias. Am 15. April war er in der Heiliggeistkirche zu hören, in der englischen Originalfassung, mit 4 Solisten, Chor und Orchester. Im Herbst ging der International Choir Frankfurt auf Konzertreise ins Baltikum nach Riga und Tallinn. Zum Jahresausklang gab es wieder zwei Adventskonzerte mit Weihnachtsimpressionen aus " Aller Welt". Im März 2013 erklang von Brahms "Ein deutsches Requiem" mit den 2 phantastischen Solisten Barbara Zechmeister und Florian Plock, die von der Philharmonia Hassiae begleitet wurden. Im November 2013 steht der International Choir Frankfurt beim "Chorfest der Klassik-Hits" beim HR auf der Bühne zusammen mit Eva Lind und Marc Marshall. Zu zwei festlichen Weihnachtskonzerten läd der ICF am 4. Advent in die Heiliggeistkirche im Dominikaner Kloster in Frankfurt ein. Weihnachtliche Harmonien und spannende Kompositionen erklingen u.a. von Bach, Händel und Mozart. |
Adresse:
International Choir Frankfurt International Choir Frankfurt Freiherr-vom-Stein-Straße 8 60323 Frankfurt E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich mittwochs, 19:30 Uhr - 22:00 Uhr Ev. ref. Gemeinde Frankfurt Freiherr-vom-Stein Str. 8 60323 Frankfurt am Main Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Tenor, Bass |
Nächste Konzerte
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |