Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
www.stimmvereinigung.de | |
Mainstockheim | |
97320 |
![]() |
Kinder- und Jugendchor "Young Harmony" Mitglieder: Vorsitz: Tetje Grießmann Dirigent/in: Uwe Ungerer Web: www.stimmvereinigung.de Landesverband: Bayern |
|
Kurz-Vita Der Kinder- und Jugendchor YOUNG HARMONY wurde 1999 als Kinderchor mit etwa 20 Mitgliedern in Mainstockheim bei Kitzingen gegründet und besteht zur Zeit aus über 70 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in drei Chorabteilungen: die Rainbow Kids (Kinder von der ersten bis zur dritten Klasse), der Kinderchor YOUNG HARMONY (vierte bis siebte Klasse) sowie der Jugendchor YOUNG HARMONY(ab der achten Schulklasse bis zum 24. Lebensjahr). Seit 2012 gehören sie zur Stimmvereinigung. Der Chor tritt regelmäßig im Rahmenprogramm vieler Veranstaltungen des Landkreises auf, singt in Konzerten des Projektchores Chorason mit, macht aber auch eigene Konzertveranstaltungen. Mit dem Musical "Das Wasser des Lebens" beschritt der Chor 2001 einen für alle besonderen Pfad. Weitere Musicalprojekte folgten 2003, 2006, 2009, 2013 sowie 2016. Zuletzt im Herbst 2019: ‚Hotel Happiness‘. Besonders wegen dieser außergewöhnlichen Aufführungen kommen immer wieder neue Sängerinnen und Sänger aus Mainstockheim, Kitzingen und Umgebung in den Chor, so dass wir diesem Weg treu bleiben werden. |
Adresse:
Kinder- und Jugendchor "Young Harmony" Uwe Ungerer Hauptstrasse 50 97320 Mainstockheim E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich freitags, - Johann Heinrich Zang-Haus Hauptstrasse 97320 Mainstockheim Sänger/innen gesucht: Stimme(n): |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
Uwe Ungerer - I see the light / Best of Keyboardworks
In den 70er und 80er Jahren gelangten ausgefeilte, unabhängige Studioproduktionen mit (teilweise oder ausschließlich) Synthesizermusik zu ungeahnter Popularität, obwohl diese Werke nur selten in Livekonzerten zu Gehör gebracht wurden. Die Musik war individuell, verschrieb sich eigenen Konzepten, lief gegen den mainstream und ließ sich in kaum eine Schublade stecken. In diesem Sinne hat Uwe Ungerer nun seine 3CD-Box mit elektronischer Musik aus 20 Jahren als Best-of veröffentlicht. So erklingen auf CD 1 die eher kürzeren Stücke, bei denen der Melodie-, bzw. Liedcharakter am ausgeprägtesten ist. Die Stücke sind zudem greifbarer und verspielter, jazziger und popiger, unterschiedlicher und ausgefallener, flotter und rhythmischer. CD 2 beinhaltet dann längere und ruhigere Stücke, hier kann sich der Hörer dann schon richtig fallen lassen. Weniger der Rhythmus, mehr der Klang steht im Vordergrund. Auf CD 3 erklingen schließlich Xmas Two und Mondnacht, zwei lange und sehr meditative Werke, bei denen das Zeitprinzip eines Liedes aufgehoben zu sein scheint. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Musik nur schwer eingeordnet werden kann. Für den einzelnen Hörer kann sie alles mögliche sein: verspielt (Traumtheater, Traummelodie), abgefahren (Save the green planet, An der Wand), meditativ (Xmas Two), klassisch (Melancholie), jazzig (Private Blues), es finden sich auch Cross Over- (Visions of Life, The Elves are sleeping) und Weltmusikelemente (Cleopatras Victory)! Fest steht, sie spricht dem Komponisten aus dem Herzen, sie ist emotional und vielschichtig. Der Kinder- und Jugendchor Young Harmony spielte den Chorpart bei "Traummelodie" ein. |
![]() Bestellung über: www.musikwelt-ungerer.de |
|
![]() Bestellung über: |
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |