Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Antonius Adamske
80 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: Nordwest
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Robert-Franz-Singakademie Mitglieder: Vorsitz: Cornelia Krause Dirigent/in: Andreas Reuter Web: www.singakademie-halle.de Landesverband: Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thueringen |
|
Kurz-Vita Musikgeschichte in der Stadt Halle ist nicht denkbar ohne die Robert-Franz-Singakademie. Der im Jahr 1814 gegründete Chor ist nach der Berliner Singakademie eine der ältesten Chorvereinigungen dieser Art in Deutschland. Der Schwerpunkt des heute ca. 55 Sängerinnen und Sänger umfassenden Chores liegt in der Aufführung chorsinfonischer Werke. Die Robert-Franz-Singakademie ist seit 1953 mit der heutigen Staatskapelle Halle eng verbunden. Mit ihren traditionellen und überaus erfolgreichen Konzerten zur Passionszeit, zum Totensonntag, zur Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel ist die Robert-Franz-Singakademie ein fester Bestandteil des halleschen Musiklebens. Seit Oktober 2021 obliegt die künstlerische Leitung Andreas Reuter. Ab dem Sommer 2019 hatte er bereits einen Großteil der Probenarbeit übernommen und begleitete den Chor auch durch die schwierigen Zeiten der Pandemie. |
Adresse:
Robert-Franz-Singakademie c/o Cornelia Krause Falkstraße 6 06114 Halle/S. E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich donnerstags, 19.00 - 21.30 Probenraum der Staatskapelle Halle Große Gosenstraße 12 06114 Halle/Saale Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Sopran, Alt, Tenor, Bass |
Nächste Konzerte
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC 12.06.2019 |