Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Singakademie Potsdam Mitglieder: Vorsitz: Angelika Paul Dirigent/in: Nils Jensen Web: www.singakademie-potsdam.de Landesverband: Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern |
|
Kurz-Vita Die Wurzeln der Singakademie Potsdam reichen bis in das Jahr 1814 zurück. Sie sieht sich in ihrem konzeptionellen und künstlerischen Anliegen in der Tradition einer Vereinigung zur Pflege des Chorgesangs, wie sie erstmals 1791 von Karl-Friedrich Fasch als Singe-Academie in Berlin gegründet wurde. Die Singakademie Potsdam entstand aus dem 1952 gegründeten Madrigalkreis des Städtischen Chores Potsdam. 1969 erhielt sie in Anerkennung der Leistungen den Titel „Singakademie der Stadt Potsdam“ Es begann ein neuer Abschnitt, und das Spektrum der künstlerischen Arbeit erweiterte sich in den folgenden Jahren erheblich. Seitdem liegt neben der chorsinfonischen Arbeit und der Pflege des A-cappella-Gesangs das besondere Augenmerk auf einer kontinuierlichen Kinder- und Jugendchorförderung. Dieser Verbund von Chören unterschiedlicher Altersgruppen macht bis heute die besondere Struktur der Singakademie aus: Spatzenchor, Kinder– und Jugendchor, Jugendkammerchor, Claudius-Ensemble (Kammerchor) und Sinfonischer Chor. Im Jahr 1993 ging die Singakademie in freie Trägerschaft über als Singakademie Potsdam e.V. Gründer und künstlerischer Leiter war bis zum Jahr 2002 Horst Müller. Dessen Nachfolger waren bis 2010 Edgar Hykel, Chordirektor am Staatstheater Nürnberg und anschließend bis Mitte 2022 Thomas Hennig, Dirigent und Komponist. Seitdem leitet Nils Jensen die Singakademie Potsdam. Sie ist Mitglied des Verbandes Deutscher Konzertchöre und hat ihren Sitz im Potsdamer Nikolaisaal, Wilhelm-Staab-Str. 10/11. |
Adresse:
Singakademie Potsdam Anke Schiller Wilhelm-Staab-Str. 10/11 14467 Potsdam E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich mittwochs, 19:15 Uhr - 21:30 Uhr Sinfonischer Chor Wilhelm-Staab-Str. 10/11 14467 Potsdam Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): |
Nächste Konzerte
|
Loreley op.98 unvollendete Oper
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 - 1847) "Loreley"op 98 unvollendete Oper Felix Mendelssohn Bartholdy "Die erste Walpurgisnacht" op.60 Maraike Schröder -Sopran Sabra Lopes - Alt Kai-Ingo Rudolph Tenor Haakon Schaub - Bass Sinfonischer Chor der Singakademie Potsdam e.V. Deutsches Filmorchester Babelsberg Leitung: Thomas Hennig |
![]() Bestellung über: Singakademie Potsdam e.V. |
|
![]() Bestellung über: |
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |