Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Wilsnack Cantabile Mitglieder: Vorsitz: Marieluise Schmitt Dirigent/in: Birgit Bockler Web: www.wilsnack-cantabile.de Landesverband: Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern |
|
Kurz-Vita Die Vorgeschichte des Chores „Wilsnack Cantabile“ reicht zurück in die ersten Jahre nach dem Jahrtausendwechsel. In der damaligen Kantorei der „Wunderblutkirche“ St. Nikolai in Bad Wilsnack entstand in dieser Zeit der Impuls, sich um weitere Mitwirkende außerhalb der Kirchengemeinde zu bemühen. Man wollte sich in größerer Besetzung einmal an ein richtig großes und anspruchsvolles Chorwerk heranwagen. So studierte schließlich eine deutlich vergrößerte Gesangsgruppe unter der Leitung des seinerzeitigen Kantors Christian Reishaus den „Messias“ von G.F. Händel und das „Weihnachtsoratorium“ von J.S. Bach ein. Die namhafte Solo-Sopranistin Birgit Bockler inspirierte und unterstützte diese Arbeit, indem sie nicht nur Solopartien, sondern auch die Stimmbildung einzelner Chormitglieder oder Gruppen übernahm. In den Jahren 2004 und 2005 führte das erweiterte Ensemble die beiden Werke an verschiedenen Orten mehrfach auf, begleitet von weiteren bekannten Gesangssolisten und Musikern aus Berlin und Potsdam. In dieser Phase einer Neuordnung firmierte die Chorgruppe vorübergehend als „Neue Wilsnacker Kantorei“. Bald aber keimte der Wunsch auf, sich als neue, eigenständige Gesangsformation zu etablieren, unabhängig von der Kirchengemeinde. Dieser neue Impuls führte nach einem längeren Werdegang letztendlich zur Gründung des heutigen Vereins mit dem Namen "Wilsnack Cantabile". Seit seiner Gründung im März 2006 hat sich die Mitgliederzahl unseres gemischten Chores in etwa verdoppelt. Seine niveauvolle Arbeit bescherte dem Ensemble einen guten Ruf, der mittlerweile deutlich über die eigene Region hinausreicht und kontinuierlich für einen Zustrom neuer Mitglieder sorgte. So gehören ihm neben einigen Fördermitgliedern inzwischen knapp 60 aktive Sängerinnen und Sänger in allen Altersstufen zwischen 25 und 80 Jahren an. Die Leitung der Chorarbeit in Proben und Aufführungen liegt mittlerweile allein in den Händen von Birgit Bockler. Mit Schwung und enthusiastischer Freude, aber auch mit einer ausgeprägten Professionalität und einem hohen Qualitätsanspruch führt die ausgebildete Sopranistin und Gesangspädagogin unsere Gruppe an immer neue gesangliche Herausforderungen heran. Methodisch geschickt und didaktisch einfühlsam übt sie mit den Amateursängern die jeweiligen Stücke und betreibt darüber hinaus mit einzelnen Gruppen Stimmbildung. Unterstützt wird sie in ihrer Arbeit von Christian Reishaus, dem ehemaligen Organisten und Kantor der Wunderblutkirche, der in den ersten Jahren nach der Vereinsgründung den Chor leitete, sich aber projektbezogen die Arbeit mit Birgit Bockler teilte. Inzwischen hat er die Leitung anderer Gesangsgruppen übernommen, begleitet uns aber dankenswerter Weise nach wie vor noch in Proben und Aufführungen am Klavier oder an der Orgel. Seit einiger Zeit arbeiten wir auch je nach Projekt mit dem Sinfonischen Orchester der Kreismusikschule Prignitz unter der Leitung von Axel Gliesche zusammen. Die Einstudierungen umfassen derzeit die verschiedensten Kategorien der Chormusik, von geistlich bis weltlich, von klassisch bis zeitgenössisch. Weihnachts-Oratorien von Bach und St. Saens gehören ebenso dazu wie Messen von Dubois, Mozart, Händel und Sisask. Die Carmina Burana stehen neben Werken der Romantik oder solchen von Benjamin Britten. Auch Klezmer- und Musicalstücke, populäre Film-Musiken und weihnachtliches Liedgut wurden erfolgreich aufgeführt. |
Adresse:
Wilsnack Cantabile Marieluise Schmitt An den Eichen 1 19348 Düpow E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich montags, 19.30 - 21.30 Elbtalgrundschule Dr.-Wilhelm-Harnisch-Str.3 19336 Bad Wilsnack Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Bass |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |