Städtischer Oratorienchor Kamen und Chor der Konzertgesellschaft Schwerte suchen Chorleitung |
|
|
Zwei Chöre - eine Chorleitung gesucht (m/w/d)
Der Städtische Oratorienchor Kamen und der Chor der Konzertgesellschaft Schwerte, ein Oratorienchor mit fast 100-jähriger Tradition, suchen ab Januar 2024 eine
neue Chorleitung
mit Erfahrung im Dirigat eines großen Chores und eines Profiorchesters. Beide Chöre sind musikalisch aufgeschlossen und stellen sich gerne neuen Herausforderungen. Sie treffen auf zwei engagierte Teams, die vertrauensvoll und eng mit Ihnen zusammenarbeiten möchten.
|
Weiterlesen...
|
|
Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem in d-Moll KV 626 |
|
|
Anmerkungen zu einer Neufassung von Michael Ostrzyga
Es hört nicht auf! Im Umgang mit dem Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart teilt sich die Musikwelt in zwei Fraktionen. Die eine Seite betrachtet das Werk als unantastbares musikalisches Heiligtum, die Gegenseite leidet unter nagendem Unbehagen, geschürt durch zahlreiche Kritiker, die sich nicht mit den Ergänzungen von Franz Xaver Süßmayr abfinden können. Die Entstehungsgeschichte ist bekannt: Wolfgang Amadeus Mozart erhielt im Sommer 1791 durch einen geheimnisvollen Boten den Auftrag zur Komposition einer Totenmesse. Der Mann war ein Abgesandter des Grafen Franz von Walsegg-Stuppach, der bei bekannten Komponisten seiner Zeit für gutes Geld Stücke bestellte und sie dann als seine eigenen ausgab. Ungeachtet ihres fragmentarischen Charakters nimmt die Komposition einen Platz in der ersten Reihe der Meisterwerke der Musikliteratur ein.
|
Weiterlesen...
|
Dekoration des Veranstaltungsortes: Kreativität macht sich bezahlt |
|
|
Impulse für einen gelungenen Konzertrahmen
Veranstaltungen zu organisieren ist kein Zuckerschlecken und je nach Größe bedarf es einem enormen Kräfteakt aller Ensemblemitglieder und der helfenden Hände drumherum, um sie zu einem vollen Erfolg zu machen. Bei besonders schönen Veranstaltungen werden sich die Zuschauerinnen bzw. Zuschauer vor allem an die Atmosphäre während des Konzerts und zwischen den einzelnen Ensemblemitgliedern auf der Bühne erinnern. Wenn sich Teilnehmende und das Ensemble verbunden fühlen, entsteht etwas Unvergessliches. Doch welcher oftmals versteckte Aspekt ist eigentlich noch ausschlaggebend für eine gelungene Veranstaltung? Richtig, die Dekoration des Veranstaltungsortes.
|
Weiterlesen...
|
Wurzeln, Vernetzungen, Herausforderungen und Chancen für die deutschen Amateurchöre |
|
|
Impulse von Prof. Ekkehard Klemm im Rahmen des Festvortrages zum 100. Jubiläum des Konzertchores Itzehoe
„Künstler [sind] mehr als bloße Chronisten ihrer Gesellschaft: Sie zeigen Visionen auf, beschreiben das Unsagbare und eröffnen neue Wege.“
Mit diesen Worten auf der Website der Stadt Itzehoe eröffnete Prof. Ekkehard Klemm, Präsident des Verbandes Deutscher KonzertChöre (VDKC) seinen Festvortrag zum 100. Jubiläum des Konzertchores Itzehoe am 17. September 2022. Innerhalb der Veranstaltung wurde dem Ensemble die Zelter-Plakette des Bundespräsidenten verliehen.
In seiner Rede sprach Klemm über Wurzeln, Vernetzungen, Herausforderungen und Chancen der deutschen Amateurchöre, die auf Initiative des VDKC 2014 in das Immaterielle Kulturerbe der UNESCO auf nationaler Ebene aufgenommen wurden.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 3 von 200 |