BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Einladung zum VDKC-Projekt „Kleine Schritte – große Wirkung“ |
![]() |
![]() |
Förderung durch individuelle Beratung, Begleitung und Wissenstransfer für Chöre im ländlichen Raum
Diesen Schatz gilt es zu bewahren, zu fördern und auszubauen, denn gerade Chöre im ländlichen Raum sehen sich häufig mit schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert: Sei es der Wegfall von Begegnungsräumen, die zunehmende Überalterung der Bevölkerung, der Verlust einer gemeinsamen regionalen Identität, das fehlende Engagement junger Menschen oder fehlende Unterstützung und Förderung der Verantwortlichen in den Chören. Hier setzt das Förderprogramm „Kleine Schritte – große Wirkung“ des Verbandes Deutscher KonzertChöre (VDKC) aus Mitteln des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester an. Das Projekt ist aufgeteilt in zwei aufeinander aufbauende Phasen: Phase 1 (für alle VDKC-Mitgliedschöre): Gezielter Wissenstransfer in drei Webinaren
Phase 2 (für VDKC-Mitgliedschöre aus dem ländlichen Raum, aus Städten und Gemeinden mit max. 20.000 EinwohnerInnen): Aktive Umsetzung der Inhalte: Unterstützung bei der Durchführung eines Modellprojektes (z.B. Konzert, Tag der offenen Tür, Chorbegegnung etc.), Coaching zu den oben genannten Schwerpunktthemen, Vernetzung der Chöre untereinander, Begleitung durch die Bildungsreferentin Regina Bisping-Spengler.
Seit über 10 Jahren ist Frau Bisping-Spengler ehrenamtlich im Vorstand des Musikvereins der Stadt Münster – Konzertchor Münster mit seinen 80 Sängerinnen und Sängern tätig. Zunächst war sie Finanzverantwortliche, seit acht Jahren ist sie nun erste Vorsitzende des Vereins. So ist sie mit allen Belangen eines Chores bestens vertraut und kann aus der Praxis heraus beraten. Dabei kommt ihr zugute, dass sie nach 20 Jahren Arbeit in Werbeagenturen im In- und Ausland seit 2004 freiberuflich als Senior Consultant im Bereich Marketing und Public Relations tätig ist. Sie berät Projektleitende und Projektmitglieder namhafter Unternehmen und erarbeitet gemeinsam mit ihnen maßgeschneiderte Lösungen für ihre Anliegen. Dabei gilt es, verborgene Potenziale aufzudecken und zu optimieren. So lassen sich oft schon mit kleinen Schritten große Erfolge erzielen. Der VDKC hofft, mit dem Vorhaben Interesse geweckt zu haben, und ermuntert seine Chöre im ländlichen Raum, sich Gedanken zu machen, wie das Vorhaben für sie von Nutzen sein kann. VDKC ![]()
|