BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Rückblick zum Dresdner Stimmforum 2019: Die Stimme in neuer Musik |
![]() |
![]() |
Wichtige Impulse zur neuen Musik aus kompositorischer, sängerischer und stimmwissenschaftlicher Sicht
Das traditionell im Zweijahresrhythmus an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber veranstaltete Dresdner Stimmforum widmete sich in diesem Jahr am 16. März 2019 unter Leitung von Prof. Dr. Dirk Mürbe der Stimme in neuer Musik. In Kooperation des Studios für Stimmforschung der Hochschule für Musik mit AuditivVokal Dresden sowie der Klinik für Audiologie und Phoniatrie der Charité Universitätsmedizin Berlin, dem Verband Deutscher Konzertchöre VDKC und dem Festival TonLagen – Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik wurden jene Professionen zusammengebracht, die in Entstehungsprozesse und praktische Ausführung sowie in gesangspädagogische Aspekte neuer Musik einbezogen sind. In verschiedenen Präsentationsformaten konnten zentrale Fragestellungen des Stimmforums, wie das Zusammengehen von kompositorischen Visionen, stimmtechnischer Vielfalt und stimmphysiologischen Grenzen im interdisziplinären Diskurs erörtert werden.
Das im Bereich neuer Musik Maßstäbe setzende künstlerische Ensemble AuditivVokal Dresden ermöglichte unter Leitung seines Gründers Olaf Katzer die Aufführung erlesener Miniaturen neuer Musik, die vom Publikum gefeiert wurde. Die programmatische Konzeption des diesjährigen Dresdner Stimmforums wurde von dem durch künstlerische Vielfalt und umfängliche wissenschaftliche Basis beeindruckten Auditorium außerordentlich wertgeschätzt und soll der weiteren Wegbereitung neuer Musik aus kompositorischer, sängerischer und stimmwissenschaftlicher Sicht dienen. Dirk Mürbe, Olaf Katzer ![]()
|
CHOR und KONZERT 2020 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
CHOR und KONZERT versammelt die Beiträge des Internetauftritts des VDKC des Jahres 2020 in gedruckter Form: wesentliche Beiträge zu Aktivitäten der Mitgliedschöre und Hilfestellungen des VDKC im Coronajahr dokumentieren die Kreativität und Leistungsfähigkeit vieler Chöre sowie die Arbeit des VDKC.
Informationen und Bestellungen: hier. VDKC |