BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Ausschreibung zum PodiumJungerGesangsSolisten |
![]() |
![]() |
Am 28. und 29.04.2017 im Konservatorium Georg Philipp Telemann Magdeburg/GesellschaftshausIm Rahmen seines 19. Deutschen Chorfestivals lädt der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) junge KonzertsängerInnen (bis zum vollendeten 35. Lebensjahr, d.h. geb. nach dem 27.04.1982) ein, sich einem Fachpublikum von Chorleitern, Sängern, Gesangspädagogen und Konzertveranstaltern öffentlich vorzustellen und von einer fachkundigen Jury bewerten zu lassen. Das PodiumJungerGesangsSolisten ist kein Wettbewerb und dient vorrangig der Vorstellung und Netzwerkbildung. Dennoch werden die besten Leistungen mit Preisgeldern im Gesamtwert von 1.500 EUR prämiert. Auch werden Konzert-Engagements aus dem Bereich der VDKC-Mitgliedschöre als Sonderpreise in Aussicht gestellt. Als feierlichen Abschluss gestalten die Preisträger und einige Bewerber ein Konzert. Die Zahl der Vorsingplätze ist begrenzt, es erfolgt eine Vorauswahl durch die Jury. Die Bewerber werden über ihre Zulassung zum Vorsingen rechtzeitig informiert. Die Beratungen der Jury finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die Entscheidung der Jury sind verbindlich und nicht anfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die zugelassenen Gesangssolisten sind eingeladen, als Gäste an allen Veranstaltungen des 19. Deutschen Chorfestivals in Magdeburg teilzunehmen. Ein Pianist wird gestellt; eigene Begleiter können auch mitgebracht werden; jedoch sind Kostenerstattungen nicht möglich. Für Unterkunft und Verpflegung sorgen die Teilnehmer selbst. Wertungsrunden: Freitag, 28.04.2017: 13-16 Uhr (Vorsingen I), 16.30-18.30 Uhr (Vorsingen II) - Konservatorium Georg Philipp Telemann Magdeburg | Samstag, 29.04.2017: 10-11.30 Uhr (Vorsingen III), Gesellschaftshaus Magdeburg Preisträgerkonzert: Samstag, 29.04.2017, 15 Uhr, Gesellschaftshaus, Gartensaal Programm: Zwei Werke nach freier Wahl aus unterschiedlichen Stilepochen aus dem Bereich der Chor-Konzert-/Oratorienliteratur, Vortragszeit max. 12’ Jury: Prof. Elisabeth Holmer (Dresden) | Stephan Schuh (Magdeburg) | Reinhart Weiß (Dortmund) - Vorsitz | Johannes Wollrab (Magdeburg) Korrepetition: Kristin Henneberg (Magdeburg), Prof. Michael Schütze (Dresden), ein eigener Pianist kann mitgebracht werden Bewerbungsschluss: 15.01.2017 Bearbeitungsgebühr: 20,- EUR Bewerbungsunterlagen:
Anmeldung: hier Flyer Ausschreibung: hier Verband Deutscher KonzertChöre | Katrin Petlusch | Martin-Klauer-Weg 14 | 99425 Weimar | eMail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. | Tel.: 0172-2188892 Änderungen vorbehalten VDKC ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |