Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Tage der Chor- und Orchestermusik 2017 in Konstanz |
![]() |
![]() |
Überwältigende Resonanz der Konstanzer bei den Tagen der Chor- und Orchestermusik
Mit einer bewegenden Uraufführung des Bodensee-Komponisten Bernd Konrad durch die Südwestdeutsche Philharmonie und den Sinfonischen Chor Konstanz hatten die Tage der Chor- und Orchestermusik am Freitagabend begonnen. Das ausverkaufte Auftaktkonzert verband auch beim anschließenden „Daphnis et Chloé“ von Maurice Ravel Profis und Amateure unter der Leitung von Chefdirigent Ari Rasilainen.
Der Funke ist übergesprungen Insgesamt haben die Veranstaltungen in Konstanz knapp 10.000 Besucherinnen und Besucher erreicht – das hat die Erwartung der Organisatoren von der Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände (BDC), der Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO) und der Konzilstadt Konstanz übertroffen. „Die Zusammenarbeit der Verbände und der Stadt war hervorragend und hat viel Spaß gemacht,“ resümiert BDC-Generalsekretär Niklas Dörr und freut sich: „Es ist gelungen, unsere vielfältige Musik und die Freude am Musizieren einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, und der Funke ist erkennbar übergesprungen.“ Die nächsten Tage der Chor- und Orchestermusik finden vom 9. bis 11. März 2018 in Bad Homburg vor der Höhe statt. Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände e.V. ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: