Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
„Musik für alle“: Förderprogramm von BDC und BDO für Chöre und Orchester gestartet |
![]() |
![]() |
Erste Antragsfrist endet am 15. März 2018
Förderfähig sind neue musikalische Projekte, die in lokalen Bündnissen von mindestens drei Akteuren durchgeführt werden. Zu einem solchen Bündnis schließen sich beispielsweise ein Chor, eine Kita und eine Kirchengemeinde zusammen, um ildungsbenachteiligten Kindern zwischen drei und 18 Jahren mit außerschulischen Angeboten Musik näherzubringen. Konkrete Maßnahmen reichen vom Kennenlernen verschiedener Instrumente über das Singen und Musizieren in der Gruppe bis hin zur Ferienfreizeit, in der die Kinder zum Beispiel ein Musical erarbeiten und aufführen. Sogar ein gemeinsamer Konzertbesuch mit Werkeinführung ist zuschussfähig. Auch Honorare für Fachkräfte, Leihgebühren für Noten und Instrumente, Verpflegungs- und Fahrtkosten etc. können im Rahmen von „Musik für alle!“ erstattet werden. Alle Antragstellenden erhalten eine kostenfreie Schulung, um die Bundesmittel korrekt abrechnen zu können. Ein neu entwickeltes Booklet macht mit anschaulichen Grafiken deutlich, welche Aktivitäten im Einzelnen gefördert werden können, was im Vorfeld zu beachten ist und welche Hilfestellungen es gibt. Das 24-seitige Heft ist in den Geschäftsstellen von BDC und BDO erhältlich und steht auch online zum Download bereit. Informationen: www.chorverbaende.de/musikfueralle BDC/BDO ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: