Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
9. Deutscher Chorwettbewerb Weimar - Glückwünsche an die Preisträger |
![]() |
![]() |
Alle teilnehmenden VDKC-Chöre mit Erfolg dabei
Nahezu alle Beiträge beeindruckten dank großartiger Musikalität und Performance. 54 Chöre mit sehr guten bis hervorragenden Wertungen konnten sich einen Preis ersingen. Weiterhin wurden Sonderpreise der VR-Banken und in den Kategorien „Deutsches Volkslied“ und „Zeitgenössische Musik“ vergeben. Das hohe Niveau dieses Wettbewerbes spiegelt sich auch darin wieder, dass in etlichen Kategorien Preise doppelt vergeben wurden. Über die insgesamt bemerkenswert hohe Zahl von Preisen freut sich ganz besonders der Vorsitzende des Beirates Chor und Träger des Georg-Friedrich-Händel-Rings, Professor Jürgen Budday. Unter den Teilnehmern waren neun VDKC-Chöre, die sich alle über eine erfolgreiche Teilnahme freuen konnten; darunter vier Preisträger, denen wir an dieser Stelle insbesondere gratulieren wollen:
Je einen Sonderpreis in der Kategorie „Deutsches Volkslied“ erhielten hamburgVOKAL für die Interpretation des Volksliedes „Wach auf, meins Herzens Schöne“, die Männerstimmen des Knabenchores der Jenaer Philharmonie für "Frisch gesungen" und vocabene für „Ihren Schäfer zu erwarten“. Allen beteiligten Chören gratuliert der VDKC auf das Herzlichste. Ganz sicher werden die Erfolge beim Deutschen Chorwettbewerb motivierend für eine weitere erfolgreiche und erfüllende Chorarbeit sein. Alle guten Wünsche dafür! Weitere Informationen zum Deutschen Chorwettbewerb finden Sie hier. Deutscher Chorwettbewerb/Deutscher Musikrat/VDKC ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: