Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Tage der Chor- und Orchestermusik 2016 in Eberswalde |
![]() |
![]() |
Bundespräsident zeichnet Laienensembles ausVom 4. bis zum 6. März 2016 wird Eberswalde die Bundeshauptstadt der nichtprofessionellen Musikszene Deutschlands. An dies Das große musikalische Wochenende beginnt im kommenden Jahr am Freitag um 20 Uhr mit einem Auftaktkonzert. Am 5. März 2016 werden die verschiedenen Facetten des Laienmusizierens durch einen ökumenischen Gottesdienst und durch die am Abend im Paul-Wunderlich-Haus beginnende und sich an zehn Spielorten fortsetzende „Nacht der Musik" präsentiert. Die Stadt Eberswalde wird im Rahmen der Veranstaltung von ca. 1.000 Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Teilen Deutschlands zum Klingen gebracht. Neben Kammer- und Kinderchören sowie pfiffigen A-cappella-Ensembles werden verschiedene Bands und ebenso begeisternde Akkordeon-, Blas-, Streich- und Zupforchester und viele weitere Formationen zu hören sein. Das Programm wird den Reichtum und die Qualität der Laienmusik in Deutschland repräsentieren und die Zuhörer auf vielfältige Art und Weise unterhalten und verzaubern. Die Tage der Chor- und Orchestermusik finden bereits seit 1971 statt, zuletzt in Ulm und Neu-Ulm (2013), Zwickau (2014) und Celle (2015). Veranstalter ist im Jahr 2016 die Bundesvereinigung Deutscher Chor- und Orchesterverbände, die das Musikwochenende gemeinsam mit der Stadt Eberswalde vorbereitet. Unterstützt werden die Partner insbesondere von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Weitere Informationen zum Programm oder zur Bewerbung als Mitwirkende erhalten Sie unter www.tage-der-musik.de. Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: