Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Tage der Chor- und Orchestermusik 2016 |
![]() |
![]() |
Verleihung der Zelter-Plakette in Eberswalde
An diesem Wochenende, das jedes Jahr in einer anderen Stadt drei Wochen vor Ostern am Sonntag Laetare stattfindet, werden Chöre und Orchester in einem bundeszentralen Festakt mit der Zelter- und der Pro-Musica-Plakette ausgezeichnet. Beide Ehrungen werden grundsätzlich vom Bundespräsidenten vorgenommen; ist dieser verhindert wird er beispielsweise durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien vertreten.
Umrahmt wird der am Sonntag, den 6.3.16 stattfindende Festakt zur Verleihung der Plaketten von zahlreichen musikalischen Veranstaltungen in Eberswalde. An drei Tagen können die Bürgerinnen und Bürger aus Eberswalde und der Region sowie aus ganz Brandenburg und Deutschland das große Spektrum der vokalen und instrumentalen Laienmusik erleben (der Eintritt zu allen Veranstaltung ist kostenlos) und spüren, warum diese besondere Form des Bürgerschaftlichen Engagements insgesamt 14 Mio. Menschen in der Bundesrepublik begeistert. Weitere Informationen zu den Tagen der Chor-und Orchestermusik in Eberswalde über orchesterverbaende.de BDC ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: