Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Liederbuch der Europäischen Union – Abstimmung über Liedeinträge |
![]() |
![]() |
Händel, Grönemeyer oder Reinhard Mey?
Sechs Liedkategorien wurden in einer Zusammenarbeit mit 17 Musikkonservatorien in 14 Mitgliedstaaten der EU ausgewählt. Dies sind: 1) Liebeslieder, 2) Lieder über die Natur und die Jahreszeiten, 3) Lieder über die Freiheit und den Frieden, 4) Volkslieder, 5) Lieder über den Glauben und 6) Kinderlieder.
Ekkehard Klemm, Präsident des Verbandes Deutscher KonzertChöre In der ersten Ausgabe des Liederbuchs werden alle Lieder sowohl in der Originalsprache als auch in der englischen Übersetzung erscheinen. Mögliche Gewinne hieraus sind dann für eine zweite Ausgabe eingeplant, in der alle Lieder in allen 23 Übersetzungen gedruckt werden. So wird jeder und jede, unabhängig von seinen oder ihren Englischkenntnissen, alle Lieder verstehen und mitsingen können. Im Februar 2015 wurden 124 Konservatorien und 200 Chöre dazu aufgefordert Lieder für das Liederbuch zu nominieren. Seitdem haben ca. 1.200 Musiklehrer, Studenten und Chorsänger unseren elektronischen Stimmzettel geöffnet und mehr als 3000 Lieder auf 24 Sprachen nominiert. Einen Monat lang können alle Deutschen unter www.eu-songbook.org für ihre Favoriten abstimmen. Jeppe Marsling, VDKC ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: