|
Quelle von Freude und Glück: Bundespräsident Steinmeier erklärt, was Musikmachen bewirkt |
|
|
Rede im Rahmen der Verleihung der Zelter-Plakette am 11. März 2018 in Bad Homburg
In einem Festakt im Rahmen der Tage der Chor- und Orchestermusik hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 11. März 2018 in Bad Homburg den Winkeler Frauenchor für sein 100-jähriges musikalisches Wirken ausgezeichnet und ihm die Zelter-Plakette überreicht. Die Zeremonie erfolgte stellvertretend für 39 weitere Chöre aus der ganzen Bundesrepublik, die im Laufe des Jahres auf Landesebene ihre Auszeichnungen erhalten werden.
So durfte sich aus den Reihen der Mitgliedschöre des Verbandes Deutscher KonzertChöre (VDKC) der Bielefelder Oratorienchor über die höchste Auszeichnung für Amateurchöre in Deutschland freuen, die im Rahmen der landeszentralen Verleihungsveranstaltung in Nordrhein-Westfalen am 27. Mai 2018 im Alten Rathaus in Soest überreicht wurde. Der VDKC gratuliert herzlich dazu.
|
Weiterlesen...
|
Gotha richtet 2019 die Tage der Chor- und Orchestermusik aus |
|
|
Vom 29. bis 31. März 2019 ist die thüringische Residenzstadt Gastgeber für das Fest der Amateurmusik
Der Startschuss zur Vorbereitung der Tage der Chor- und Orchestermusik im kommenden Jahr ist gegeben. Bad Homburgs Oberbürgermeister Hetjes übergab symbolisch den Staffelstab an die Stadt Gotha. Vom 29. bis 31. März 2019 ist die thüringische Residenzstadt Gastgeber für das bedeutendste Fest der Amateurmusik in Deutschland.
Der Termin ist immer drei Wochen vor Ostern, aber der Ort wechselt mit jedem Jahr in ein anderes Bundesland: Die Verleihung der ersten Zelter-Plakette und der ersten Pro Musica-Plakette durch den Bundespräsidenten an traditionsreiche Chöre bzw. Orchester erfolgt stets mit einem zentralen Festakt bei den Tagen der Chor- und Orchestermusik. Die beiden Dachverbände der Amateurmusik, die Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände (BDC) und die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO) veranstalten dazu ein dreitägiges Event, zu dem rund 1.000 Mitwirkende aus ganz Deutschland erwartet werden.
|
Weiterlesen...
|
Auftragskomposition zu gewinnen: Chorwettbewerb zu „Maria IV“ von Mårten Jansson |
|
|
Bärenreiter-Verlag veranstaltet Chorwettbewerb
Eine Auftragskomposition des schwedischen Komponisten Mårten Jansson gibt es bei einem Chorwettbewerb des Bärenreiter-Verlages zu gewinnen. Chöre, die sich beteiligen möchten, studieren Janssons Werk „Maria IV“ ein, machen ein Video davon, laden es bei YouTube hoch und schicken den Link an den Verlag. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2018.
Eine internationale Jury von Chorexperten wird die Einsendungen sichten und die Gewinner bestimmen: Sofi Jeannin (Dirigentin der BBC Singers und des Choeur de Radio France), Ragnar Bohlin (Dirigent des San Francisco Symphony Chorus und der Cappella SF), Neil Ferris (Dirigent des BBC Symphony Chorus und von Sonoro), Stefan Parkman (Dirigent des WDR Rundfunkchor Köln und des Uppsala akademiska kammarkör), Helene Stureborg (Leiterin des Helene Stureborg Chamber Chorus und des Kammerchor Musikgymnasium Stockholm), Bine Becker-Beck (Leiterin von Cant'Ella), Kentaro Sato (Komponist und Dirigent), Charles Anthony Silvestri (Textdichter und Komponist), Stefan Gros (Lektor für Chormusik Bärenreiter-Verlag und Mårten Jansson (Komponist).
|
Weiterlesen...
|
Die Welt zu Gast im Allgäu: Musica Sacra International vereint die fünf Weltreligionen in einem Festival |
|
|
Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände lädt vom 18. bis 23. Mai zum Musizieren und Kennenlernen ein
Hochkarätige Musik aus den großen Weltreligionen und anderen Kulturkreisen präsentiert das alle zwei Jahre stattfindende Festival Musica Sacra International über Pfingsten vom 18. bis 23. Mai 2018 in Marktoberdorf und der ganzen Region Allgäu. Das Begegnungsfestival möchte durch die Musik einen gerade in der heutigen Zeit wichtigen Beitrag zum Kennenlernen und Verstehen anderer Kulturen und Religionen leisten.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 11 von 26 |