|
Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven 2020: Erste Förderrunde für BTHVN2020 startet |
|
|
Anträge bis 30. September möglich
2020 feiert Deutschland mit der ganzen Welt den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven. In einem einzigartigen Schulterschluss haben sich die Bundesrepublik Deutschland, das Land Nordrhein-Westfalen, der Rhein-Sieg-Kreis und die Bundesstadt Bonn zur Errichtung der Beethoven Jubiläums Gesellschaft zusammengefunden, die dieses bedeutende Jubiläum koordiniert und unter der Dachmarke BTHVN2020 kommuniziert.
Seit dem 1. September können auf www.bthvn2020.de Förderanträge für kulturelle Projekte im Jubiläumsjahr gestellt werden.
|
Weiterlesen...
|
Neue Fördermöglichkeiten für Chor- und Instrumentalmusik |
|
|
„Kultur macht stark“ geht mit Chorangeboten in die zweite Runde
Die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände e.V. (BDO) ist im Verbund mit der Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände e.V. (BDC) Programmpartner im neu aufgestellten Förderprogramm „Kultur macht stark“ des Bundesbildungsministeriums. Somit werden Kindern und Jugendlichen im gesamten Spektrum der Musik künftig niedrigschwellige Zugänge zu außerschulischer musikalischer Bildung, zum gemeinsamen Singen und Instrumentalspielen angeboten.
|
Weiterlesen...
|
„Ideeninitiative ,Kulturelle Vielfalt mit Musik‘“ – Ideen für interkulturelle Musikprojekte gesucht! |
|
|
Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung fördert Initiativen mit 5.000 Euro
Musikprojekte mit Kindern und Jugendlichen unterschiedlichster Herkunft haben ab jetzt wieder die Chance, mit 5.000 Euro von der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung gefördert zu werden.
Die bundesweite „Ideeninitiative ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik‘“ der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung (LMKMS) sucht ab sofort zum zehnten Mal vorbildliche Musikprojekte. Bewerben können sich Projekt-Initiatoren, die durch Musik das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft stärken möchten. Dazugehören können beispielsweise Verantwortliche in Kindergärten, Schulen, Vereinen und Verbänden sowie Stiftungen – aber auch die Bewerbungen einzelner Initiativen und Akteure mit gemeinnützigen Projektpartnern sind sehr willkommen.
|
Weiterlesen...
|
Höchste Auszeichnung für Amateurchöre: 100-jährige Chöre können 2018 die Zelter-Plakette erhalten |
|
|
Bewerbung bis 30. Juni 2017 möglich
In jedem Jahr zeichnet der Bundespräsident Chöre aus, die seit mindestens 100 Jahren bestehen und die sich besondere Verdienste um die Chormusik und das kulturelle Leben erworben haben. Es handelt sich um die höchste deutsche Auszeichnung im Bereich der vokalen Amateurmusik. Parallel dazu können Orchester die Pro Musica-Plakette erhalten.
Aus den Reihen der VDKC-Chöre erhielten bisher z. B. die Singakademie Chemnitz, der Musikverein Lippstadt oder der Musikverein Gelsenkirchen die renommierte Auszeichnung.
Für die feierliche Verleihung im nächsten Jahr läuft die Bewerbungsfrist noch bis zum 30. Juni 2017. Entsprechende Anträge werden über den jeweiligen Chorverband eingereicht; Infos und Antragsformulare stehen online hier bereit.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 13 von 26 |