|
Tage der Chor- und Orchestermusik 2017 in Konstanz |
|
|
Überwältigende Resonanz der Konstanzer bei den Tagen der Chor- und Orchestermusik
Am Sonntag gingen die Tage der Chor- und Orchestermusik 2017, die vom 24. bis 26. März in Konstanz stattfanden, mit dem Festakt zur Verleihung der Zelter- und der Pro Musica-Plaketten zu Ende. Der Bach-Chor und der Gebhardschor aus Konstanz und der CVJM Posaunenchor Neureut (Karlsruhe) erhielten jeweils eine vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier unterzeichnete Urkunde und die Plakette für über einhundertjähriges musikalisches Wirken überreicht. Die Zeremonie nahm Staatssekretärin Petra Olschowski von der Baden-Württembergischen Landesregierung in Anwesenheit zahlreicher Vertreter aus Politik und Verbänden vor. Mit dem Badischen Jugendchor, dem Badischen Zupforchester, dem Südwestpfälzer Kinderchor und dem Südbadischen Posaunenensemble gestalteten vier Amateur-Spitzenensembles den Festakt musikalisch und begeisterten das Publikum im Bodenseeforum.
|
Weiterlesen...
|
Tage der Chor- und Orchestermusik 2017 |
|
|
Feier der Amateurmusik vom 24. bis 26.03.2017 in Konstanz
Im März 2017 finden in Konstanz die Tage der Chor-und Orchestermusik statt. Höhepunkt der Veranstaltung ist die vom Bundespräsidenten verliehene Zelter- und Pro-Musica Plakette an Chöre bzw. Orchester, die hiermit für ihre nachweisbare Existenz von mindestens 100 Jahren ausgezeichnet werden.
Drumherum gibt es drei Tage viel und vielfältige Musik - ein Fest für jeden Freund von Chormusik.
Programmvorschau:
Freitag, 24 . März 201719 Uhr | Bodenseeforum Auftaktkonzert mit Uraufführung
|
Weiterlesen...
|
15. Internationaler Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf 2017 |
|
|
Anmeldung jetzt möglich
Bis Pfingsten 2017 ist es noch etwas hin, die Vorbereitungen für den 15. Internationalen Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf vom 2. - 7. Juni 2017 laufen aber bereits. Bis 14. Oktober 2016 haben Chöre die Chance, sich für die Teilnahme zu bewerben. Zum 15. Mal führt der Internationale Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf im kommenden Jahr Chöre aus aller Welt im Allgäu zusammen. Dabei ist der Wettbewerb weit mehr als ein künstlerisches Kräftemessen der teilnehmenden Chöre. Neben dem chorischen Wettbewerb auf höchstem internationalen Niveau steht die menschliche Begegnung im Zeichen der Musik und der fachliche Austausch im Vordergrund der Festivaltage.
|
Weiterlesen...
|
Empfang bei Staatsministerin Prof. Monika Grütters |
|
|
Debatte über aktuelle Entwicklungen der Amateurmusikszene
Zu einem Empfang und Gedankenaustausch über aktuelle Entwicklungen in der Amateurmusikszene hatte Staatsministerin Prof. Monika Grütters ins Kanzleramt nach Berlin geladen. In ihrem Statement würdigte sie das große Engagement, das von den Verbänden, den Chören und Orchestern ausgehe. In Anwesenheit vieler Spitzenvertreter der Bundesverbände wie bspw. des Deutschen Musikrates, des Deutschen Kulturrates, der Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände BDC, Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände BDO, der Deutschen Orchestervereinigung DOV, des Deutschen Chorverbandes DCV, des Allgemeinen Cäcilienverbandes ACV, des Chorverbandes der Evangelischen Kirchen CEK, des Arbeitskreises Musik in der Jugend AMJ, des Internationalen Arbeitskreises für Musik IAM, des Verbandes Deutscher KonzertChöre VDKC, der Rektorenkonferenz Deutscher Musikhochschulen sowie vieler weiterer Anwesenden nutzte die Staatsministerin die Möglichkeit, ihre neueste Initiative vorzustellen:
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 14 von 26 |