|
Zukunftswerkstatt zur Künstlersozialversicherung in Berlin |
|
|
VDKC-Vizepräsidentin Konstanze Sander vertritt den VDKC
Am 14. Juni 2016 nahm ich für unseren Verband an der Tagung zum Thema „Zukunftswerkstatt Künstlersozialversicherung“ teil, die vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales organisiert wurde. Neben einem Impulsreferat zum Thema „Die Kultur- und Kreativwirtschaft und der digitale Wandel - ein Überblick“ gab es zwei Foren mit Kurzreferaten und offenen Diskussionsrunden.
Im ersten Forum wurden hybride Erwerbsbiografien im Kulturbetrieb diskutiert. Gerade unter Künstlern gibt es große Probleme mit dem ständigen Wechsel von kurzfristigen Arbeitsverträgen und selbständiger Tätigkeit.
|
Weiterlesen...
|
Liederbuch der Europäischen Union – Abstimmung über Liedeinträge |
|
|
Händel, Grönemeyer oder Reinhard Mey?
Das EU-Liederbuch ist ein einmaliges demokratisches Pionierprojekt von einer gemeinnützigen Organisation ohne politische oder finanzielle Verbindungen zum EU-System. Bei der Abstimmung vom 9. Mai bis 9. Juni wird es möglich sein, die sechs Lieder zu wählen, die Deutschland im ersten EU-Liederbuch in sechs Kategorien repräsentieren werden. Bisher haben bereits mehr als 12.000 Bürger und Bürgerinnen in den ersten sechs EU-Mitgliedsstaaten für jeweils sechs Kategorien abgestimmt. Jetzt sind wir dran! 60 verschiedene Deutsche Lieder, unterteilt in sechs Kategorien, sind von Musik-Studierenden und Musik-Lehrern, sowie von Chören nominiert. Der Stimmzettel wurde von Professor Ekkehard Klemm redigiert, dem Präsidenten des Verbandes Deutscher KonzertChöre – VDKC.
Sechs Liedkategorien wurden in einer Zusammenarbeit mit 17 Musikkonservatorien in 14 Mitgliedstaaten der EU ausgewählt. Dies sind: 1) Liebeslieder, 2) Lieder über die Natur und die Jahreszeiten, 3) Lieder über die Freiheit und den Frieden, 4) Volkslieder, 5) Lieder über den Glauben und 6) Kinderlieder.
|
Weiterlesen...
|
Maulbronner Kammerchor bei Musica Sacra International |
|
|
Festival unter dem Namen „Stimmen der Religionen“ vom 13. Bis 18. Mai 2016
Elf Ensembles aus neun Ländern und den fünf großen Weltreligionen Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus werden in diesem Jahr zu Gast sein und in Konzerten, Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen ihre Musik präsentieren. Erleben Sie unterschiedliche Facetten christlicher Musik von Norwegen (Nordic Voices) bis Nigeria (Lagos City Chorale), aus Deutschland (Maulbronner Kammerchor) und den USA (African American Choral Ensemble), jüdischen Kantorengesang von Nikola David, begleitet an der Orgel von Bettina Strübel und muslimische Musik aus Syrien mit dem Ensemble Sama Damaszener.
|
Weiterlesen...
|
Madrigalchor Brakel mit Konzert in Thüringen |
|
|
Dubois „Die sieben Worte Christi“ in Sömmerda
Nachdem das Oratorium „Die sieben Worte Christi“ von Theodore Dubois im Vorjahr in Höxter-Corvey und der Brakeler St. Michaelskirche erstmalig in deutscher Fassung gesungen wurde, nahm der Madrigalchor Brakel eine Einladung nach Thüringen wahr und verband sein Gastkonzert in Sömmerda unter der Leitung von Hans-Martin Fröhling mit weiteren Auftritten in Kirchen und Besichtigungen in Erfurt, Weimar und auf der Wartburg.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 15 von 26 |