|
Sing & Swing – Deutscher Chorwettbewerb in Weimar |
|
|
9. Deutscher Chorwettbewerb vom 24.05. bis 01.06.2014 in der Klassikerstadt
Mit dem 9. Deutschen Chorwettbewerb (DCW) zieht die chor-olympische Fackel in diesem Jahr für eine Woche ein ins thüringische Weimar. Vom 24. Mai bis 1. Juni erklingen, grooven und singen 4.500 bestens gestimmte Sängerinnen und Sänger aus 110 Ensembles in der Kunst- und Kulturmetropole.
Sämtliche Chorformationen aus den 14 ausgeschriebenen Kategorien – darunter Gemischte Chöre, Männer-, Frauen- und Jugendchöre, Kinder- und Jazzchöre sowie Vokalensembles – mussten sich zuvor auf Landesebene für den Start in Weimar qualifizieren.
Aus den Reihen der VDKC-Mitgliedschöre nehmen am Wettbewerb teil: Singakademie Stuttgart, Vocalensemble phonova Wernigerode, Kinderchor der Schola Cantorum Weimar, vocabene (Zwickau), canticum novum (Münster), Kammerchor der TU Ilmenau, Hallenser Madrigalisten, hamburgVOKAL und Männerstimmen des Knabenchores der Jenaer Philharmonie.
|
Weiterlesen...
|
Tag der Musik 2014: „Anpfiff für Musik“ |
|
|
Musik und Sport im Mittelpunkt vom 13.-15. Juni 2014
Unter dem Motto „Anpfiff für Musik“ findet vom 13.bis 15. Juni 2014 der Tag der Musik im gesamten Bundesgebiet statt. Bereits zum sechsten Mal ruft der Deutsche Musikrat alle Musizierenden in Deutschland zur Teilnahme am Tag der Musik auf. Mit dem diesjährigen Motto soll vor allem die Verbindung zwischen Musik und Sport in den Blickpunkt der politischen und medialen Öffentlichkeit gerückt werden, denn der Tag der Musik findet zeitgleich mit dem Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien statt.
|
Weiterlesen...
|
"Singing Europe": Studie zur Welt der Chöre und Gesangsgruppen in Europa |
|
|
European Choral Association - Europa Cantat lädt zur Teilnahme ein
Niemand weiß es wirklich, wie viele Menschen in Europa zusammen singen, in welchen Ländern welches Repertoire gesungen wird, wie viel Zeit dem Singen gewidmet wird... und dies sind nur einige von vielen Fragen, die offen bleiben.
Das Projekt "Singing Europe" möchte diese und andere Fragen zur künstlerischen, demographischen und ökonomischen Situation der Chöre in Europa beantworten. Dazu werden Antworten von einzelnen Chören und Gesangs-Gruppen sowie Statistiken und Informationen von Chorverbänden gesammelt, um ein Bild des "singenden Europas" zu erstellen. Die Ergebnisse mit einem Vergleich zwischen den verschiedenen Ländern sollen 2015 veröffentlicht werden. Ziel des Projekts Singing Europe ist außerdem, eine europaweite Debatte über das Singen anzuregen. Alle Organisationen, die sich mit Chormusik und Gesang befassen, können die Ergebnisse dieser Studie als wertvolles Hilfsmittel für ihre Öffentlichkeitsarbeit verwenden.
|
Weiterlesen...
|
Manuel Pujol gewinnt den 1. Deutschen Chordirigentenpreis |
|
|
Erster deutscher Wettbewerb für Chordirigenten des Deutschen Musikrates in Zusammenarbeit mit dem RIAS Kammerchor
Beim Finalkonzert in der Berliner Philharmonie am 07. Februar 2014 wurde der 31-jährige Manuel Pujol mit dem ersten Deutschen Chordirigentenpreis ausgezeichnet. Seine Interpretation eines breit gefächerten Repertoires mit Werken von Schütz über Mendelssohn Bartholdy und Schumann bis hin zu Scelsi überzeugte die international besetzte Jury, in der neben dem Vorsitzenden Prof. Jörg-Peter Weigle Joachim Buhrmann, Prof. Michael Gläser, Bernhard Heß, Sigvards Klava, Prof. Stefan Parkman, Dr. Sabine Vorwerk und Dr. Christian Wildhagen mitwirkten. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro wurde von der Deutschen Orchestervereinigung (DOV) und der Vereinigung deutscher Opernchöre und Bühnentänzer (VdO) gestiftet.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 20 von 26 |