|
Urheberrecht: Verwendung von Rezensionen auf eigenen Webseiten |
|
|
Gebühren für veröffentlichte Rezensionen
Der Deutsche Musikrat hat jüngst in seiner Mitgliederinformation darauf aufmerksam gemacht, dass es in letzter Zeit verstärkt zu Abmahnungen großer Zeitungsverlage gegen Kulturschaffende und -institutionen gekommen ist. Dabei werden Vergütungen für die Veröffentlichung von Zeitungsartikeln auf den jeweiligen Webpräsenzen eingefordert.
Angesichts der finanziellen Risiken, die aus einer nicht genehmigten Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material entstehen können, wird zur Überprüfung eigener Webangebote auf Konformität mit dem Urheberrechtsgesetz geraten.
Folgender Artikel stellt einen konkreten Sachverhalt detailliert dar:
>>>zum Artikel
Deutscher Musikrat 20.02.2012
|
Singen für eine humanere Gesellschaft |
|
|
Chorfestivals und Chorwettbewerbe als Möglichkeit zu Austausch und Inspiration
Die Stimme des Menschen ist das Sprachrohr der Seele eines jeden Einzelnen. Mit diesem ureigensten Instrument erfolgt die Kommunikation in allen Bereichen und Stufen des Lebens. Freude, Beglückung aber auch Trauer werden den Mitmenschen und der Umwelt mit diesem Sprachrohr der Seele glaubwürdig und mit Intensität mitgeteilt.
Die einzelne Stimme ist aber in der lauten und alles übertönenden Umwelt kaum hörbar, aber im Zusammenschluss einer gleich tönenden, gleich gesinnten Gruppe (Chor) kann die emotionelle Stimmung in musikalischer Form viel intensiver weiter entwickelt und vermittelt werden. Die persönliche Selbstentfaltung und Bestätigung der eigenen Begabung ist in der Gemeinschaft ein Ziel und der Ausdruck des gemeinschaftlichen musischen Empfindens.
Singen ist Teil unserer Kultur und beflügelt eine humanere und höherwertige Form des menschlichen Zusammenlebens. Das ist gerade in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich.
|
Weiterlesen...
|
SängerInnen gesucht für das Chor-Erlebnis "Die 10 Gebote" am 28.08.2011 |
|
|
Mitsingen beim Pop-Oratorium "Die 10 Gebote" 2011 auf dem Berliner Wannsee
Nach dem Erfolg der Uraufführung in Dortmund mit 2.500 Teilnehmern kommt das Pop-Oratorium "Die 10 Gebote" von Michael Kunze und Dieter Falk nach Berlin. Gesucht werden dafür Sängerinnen, Sänger und ganze Chöre, die die prominenten Solisten bei der Berliner Aufführung begleiten.
Die Berliner Aufführung: Die Aufführung in Berlin findet am 28. August 2011 auf dem Wannsee statt. Mit dabei sind unter anderem Ex-Monrose-Sängerin Bahar Kizil, Musical-Star Michael Eisenburger und Otto Sander (als die Stimme Gottes) sowie die Dirigenten Heribert Feckler, Christoph Zschunke und Stefan Zebe. Der Chor singt auf der Seebühne sowie auf Schiffen rund um die Bühne herum. Begleitet werden die Sänger von einem großen Sinfonie-Orchester und einer Rockband.
|
Weiterlesen...
|
Chordirigentische und chorsängerische Weiterbildung – wofür und für wen? |
|
|
Lernen - ein Leben lang
Lebenslange Neugier an den Dingen, die einen umtreiben, stete Lust zu Weiterbildung und Weiterentwicklung sowie aktive kulturelle Betätigung sind drei Eigenschaften, die wir – neben anderen – gemeinhin mit dem idealen Menschen in unserer Kulturgesellschaft verbinden. Das Angebot an musikalischen Kursen für Freizeitgestaltung und/oder Weiterbildung ist landauf landab entsprechend groß. Chorsingen und Chordirigieren spielen dabei eine wichtige Rolle. Hauptanbieter sind die Musikhochschulen und Musikschulen, gemeinnützige eingetragene Vereine zur Bildungs- oder Musikförderung, private Initiativen und nicht zuletzt die Chorverbände in unserem Land.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 Weiter > Ende >>
|
Seite 24 von 25 |