• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_50.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Service Beiträge aus der Chorszene
Beiträge aus der Chorszene
Aktionstag „Kultur gut stärken“ am 21. Mai 2012 Drucken E-Mail

Zum zweiten Mal: Internationaler Tag der kulturellen Vielfalt

Thumbnail imageDer 21.05.2012, der Internationale Tag der kulturellen Vielfalt, soll auch in diesem Jahr wieder ganz im Zeichen von "Kultur gut stärken" stehen. Zum zweiten Mal wird der Aktionstag "Kultur gut stärken" vom Deutschen Kulturrat und seinen Mitgliedsverbänden durchgeführt. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr der Wert der Kreativität. Ohne eigene schöpferische Leistungen verarmt unsere Kultur. Ohne die Vermittlung der kreativen Leistungen wird die Kunst nicht weitergegeben. Beim Aktionstag soll verdeutlich werden, welche Bedeutung der Wert der Kreativität für jeden Einzelnen und für die Gesellschaft hat. Dabei geht es sowohl um die Wertschätzung der Künstlerinnen und Künstler als auch den wirtschaftlicher Wert kreativer Arbeit.

Weiterlesen...
 
Urheberrecht: Verwendung von Rezensionen auf eigenen Webseiten Drucken E-Mail

Gebühren für veröffentlichte Rezensionen

Der Deutsche Musikrat hat jüngst in seiner Mitgliederinformation darauf aufmerksam gemacht, dass es in letzter Zeit verstärkt zu Abmahnungen großer Zeitungsverlage gegen Kulturschaffende und -institutionen gekommen ist. Dabei werden Vergütungen für die Veröffentlichung von Zeitungsartikeln auf den jeweiligen Webpräsenzen eingefordert.

Angesichts der finanziellen Risiken, die aus einer nicht genehmigten Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material entstehen können, wird zur Überprüfung eigener Webangebote auf Konformität mit dem Urheberrechtsgesetz geraten.

Folgender Artikel stellt einen konkreten Sachverhalt detailliert dar:

>>>zum Artikel

Deutscher Musikrat
20.02.2012

 
Singen für eine humanere Gesellschaft Drucken E-Mail

Chorfestivals und Chorwettbewerbe als Möglichkeit zu Austausch und Inspiration

Die Stimme des Menschen ist das Sprachrohr der Seele eines jeden Einzelnen. Mit diesem ureigensten Instrument erfolgt die Kommunikation in allen Bereichen und Stufen des Lebens. Freude, Beglückung aber auch Trauer werden den Mitmenschen und der Umwelt mit diesem Sprachrohr der Seele glaubwürdig und mit Intensität mitgeteilt.

Thumbnail imageDie einzelne Stimme ist aber in der lauten und alles übertönenden Umwelt kaum hörbar, aber im Zusammenschluss einer gleich tönenden, gleich gesinnten Gruppe (Chor) kann die emotionelle Stimmung in musikalischer Form viel intensiver weiter entwickelt und vermittelt werden. Die persönliche Selbstentfaltung und Bestätigung der eigenen Begabung ist in der Gemeinschaft ein Ziel und der Ausdruck des gemeinschaftlichen musischen Empfindens.

Singen ist Teil unserer Kultur und beflügelt eine humanere und höherwertige Form des menschlichen Zusammenlebens. Das ist gerade in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich.

Weiterlesen...
 
SängerInnen gesucht für das Chor-Erlebnis "Die 10 Gebote" am 28.08.2011 Drucken E-Mail

Mitsingen beim Pop-Oratorium "Die 10 Gebote" 2011 auf dem Berliner Wannsee

Thumbnail imageNach dem Erfolg der Uraufführung in Dortmund mit 2.500 Teilnehmern kommt das Pop-Oratorium "Die 10 Gebote" von Michael Kunze und Dieter Falk nach Berlin. Gesucht werden dafür Sängerinnen, Sänger und ganze Chöre, die die prominenten Solisten bei der Berliner Aufführung begleiten.

Die Berliner Aufführung:
Die Aufführung in Berlin findet am 28. August 2011 auf dem Wannsee statt. Mit dabei sind unter anderem Ex-Monrose-Sängerin Bahar Kizil, Musical-Star Michael Eisenburger und Otto Sander (als die Stimme Gottes) sowie die Dirigenten Heribert Feckler, Christoph Zschunke und Stefan Zebe.
Der Chor singt auf der Seebühne sowie auf Schiffen rund um die Bühne herum. Begleitet werden die Sänger von einem großen Sinfonie-Orchester und einer Rockband.

Weiterlesen...
 
Chordirigentische und chorsängerische Weiterbildung – wofür und für wen? Drucken E-Mail

Lernen - ein Leben lang

Thumbnail imageLebenslange Neugier an den Dingen, die einen umtreiben, stete Lust zu Weiterbildung und Weiterentwicklung sowie aktive kulturelle Betätigung sind drei Eigenschaften, die wir – neben anderen – gemeinhin mit dem idealen Menschen in unserer Kulturgesellschaft verbinden. Das Angebot an musikalischen Kursen für Freizeitgestaltung und/oder Weiterbildung ist landauf landab entsprechend groß. Chorsingen und Chordirigieren spielen dabei eine wichtige Rolle. Hauptanbieter sind die Musikhochschulen und Musikschulen, gemeinnützige eingetragene Vereine zur Bildungs- oder Musikförderung, private Initiativen und nicht zuletzt die Chorverbände in unserem Land.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 Weiter > Ende >>

Seite 24 von 25

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  August 2021  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
        1
  2  3  4  5  6  7  8
  9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031     

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen