Der Verband Deutscher KonzertChöre zieht nach vier Festivaltagen positive Bilanz Drucken

19. Deutsches Chorfestival in Magdeburg – „31 Chöre haben die Stadt in Atem gehalten“

Thumbnail imageVom 28. April bis zum 01. Mai hat in Magdeburg das 19. Deutsche Chorfestival stattgefunden. Mehr als 1.000 Chorsängerinnen und -sänger sind aus der ganzen Bundesrepublik in die Stadt an der Elbe gereist und haben sie gemeinsam mit zahlreichen Solisten und zwei Orchestern in 12 Konzerten und etlichen Begleitveranstaltungen unter dem Festivalmotto „Welt in Atem“ zum Klingen gebracht. Der Präsident des ausrichtenden Verbandes Deutscher KonzertChöre, Professor Ekkehard Klemm, zeigte sich von der hohen Qualität und der musikalischen Leistung der Festivalchöre begeistert und lobte die Aufgeschlossenheit des Magdeburger Publikums für Chormusik: „Wir sind außerordentlich erfreut und überrascht darüber, dass unser Angebot, ein Chorfestival in Magdeburg zu gestalten, auf ein so großes Echo gestoßen ist. Und es hat uns natürlich mehr als gefreut, dass die Magdeburger mitgetan haben und Angebote wie den Flashmob oder das Familienkonzert genauso angenommen haben, wie die Angebote, bei denen die Piano-Kultur des Singens im Mittelpunkt stand.“

Sowohl in etablierten Konzertsälen, wie der Johanniskirche, dem Opernhaus oder dem Gesellschaftshaus sind Chöre aufgetreten. Auch an zunächst ungewöhnlich erscheinenden Stätten wie dem Allee-Center, bei vier Klang-Treff-Punkten in der Innenstadt oder bei einem Stadtrundgang mit Chormusik, wurde gesungen.

Alle Konzerte des Festivals waren sehr gut besucht und präsentierten in der Programmauswahl und -gestaltung einen Querschnitt durch die große Vielfalt, die Chormusik zu bieten hat. Großen Zuspruch fanden sowohl die klassischen Veranstaltungsformate der großen Abendkonzerte, aber auch die nachmittägliche Motette und die Nachtkonzerte zu später Stunde. Das Publikum folgte ebenso der Einladung, Mitzusingen, zu Summen, zu Klatschen, sich auf die Musik einzulassen. Eigens dafür hatte der Verband ein moderiertes Familienkonzert mit mehreren Chören entwickelt, bei dem zu strahlendem Sonnenschein Generationen übergreifend musiziert wurde. Dabei sprang der Funke zwischen den Chören und den rund 300 Gästen sehr schnell über. Vor allem aber sind es die künstlerischen Impulse, die von einem Festival dieser Art ausgehen. So hat der VDKC beim Festival bevorzugt unbekannte und neue Chorwerke in die Konzertprogramme aufgenommen und mit der Aufführung des streitbaren Stücks „Die Mutter“ von Hanns Eisler oder dem szenisch inszenierten Brahms-Requiem für Denkanstöße gesorgt.

Nachwuchsbörse: Preisträger gekürt

Im Rahmen des 19. Deutschen Chorfestivals fand auch das „PodiumJungerGesangsSolisten“ statt. Bei dieser Nachwuchsbörse haben sich 23 angehende Berufssängerinnen und -sänger mit ihrem Können einer Fachjury aus erfahrenen Chorleitern, Sängern und Musikpädagogen gestellt. Das „PodiumJungerGesangsSolisten“ genießt bei jungen Nachwuchskünstlern einen ausgezeichneten Ruf. Es bietet hervorragende Möglichkeiten der Netzwerkbildung und gilt als Sprungbrett zu einem guten Start ins Berufsleben.

Die zehn besten der Teilnehmer haben das Preisträgerkonzert gestaltet, in welchem die Plätze eins bis drei mit Geldpreisen prämiert wurden.

Die Preisträger der ersten drei Preise sind:

  1. Preis: Johanna Knauth (Sopran), Berlin
  2. Preis: Anna Bineta Diouf (Mezzosopran/Alt), Hannover
  3. Preis: Veronique Miller (Mezzosopran) und Niklas Mallmann (Bariton), beide aus München

Darüber hinaus wurden über 40 Konzertengagements von Mitgliedschören des Verbandes Deutscher KonzertChöre ausgesprochen. Vor allem diese konkreten Einladungen sind effektive und begehrte Möglichkeiten für die jungen Solisten, mit Konzerten in die Öffentlichkeit zu gehen.

Großer Dank an das Engagement der Stadt Magdeburg

„Die Freundlichkeit, mit der wir hier aufgenommen wurden war, um im Bild des Festivalmottos zu bleiben, 'atemberaubend'", zieht Ekkehard Klemm Bilanz, „31 Chöre haben Magdeburg vier Tage in Atem gehalten. Wir bedanken uns sehr für die Gastfreundschaft“. Die Stadt mit ihren attraktiven Spielstätten und Möglichkeiten war ein wichtiger und engagierter Kooperationspartner bei der Ausrichtung des Chorfestivals. Magdeburg hat den Verband Deutscher KonzertChöre bei der Organisation des musikalischen Großereignisses auf vielen Ebenen unterstützt und damit maßgeblich zum Gelingen des Festivals beigetragen.

Inzwischen sind die Mitwirkenden in ihre Heimatorte zurückgekehrt. „Was bleibt – in der Stadt Magdeburg und in den Herzen und Köpfen des Publikums sowie der beteiligten Sängerinnen und Sänger – sind Erinnerungen, Klänge, Emotionen und Bilder an das Erlebte“, resümiert Ralf Schöne, der Generalsekretär des Verbandes Deutscher KonzertChöre, „Chormusik auf einem derart hohen Niveau erleben zu dürfen, ist eine unendlich tiefe Bereicherung unseres Lebens. Wir werden uns noch lange voller Bewunderung daran erinnern.“

VDKC
04.05.2017