Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Grüße zum Neuen Jahr |
![]() |
![]() |
Der Verband Deutscher KonzertChöre wünscht ein gesundes Neues Jahr 2019Für das noch junge Jahr wünschen wir allen Sängerinnen und Sängern unserer Mitgliedschöre alles Gute sowie viele schöne und anspruchsvolle musikalische Erlebnisse - gutes Gelingen, rege Publikumresonanz und viel Freude beim gemeinsamen Musizieren. Der VDKC freut sich auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit im Jahr 2019. VDKC ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: