Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Jörg Nitschke
26 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: Nordrhein-Westfalen
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Der VDKC trauert um Hellmut Wormsbächer |
![]() |
![]() |
Trauer um Träger des Georg-Friedrich-Händel-Ringes
VDKC-Präsident Ekkehard Klemm äußerte seine tiefe Betroffenheit: „Die Nachricht vom Tod des bedeutenden Chorleiters und Händelring-Trägers des Verbandes Deutscher KonzertChöre VDKC Hellmut Wormsbächer haben wir mit großer Betroffenheit zur Kenntnis nehmen müssen. Wir blicken voller Dankbarkeit auf das engagierte Wirken, die ungezählten Impulse und auch auf die Werke des mit 94 Jahren in einem gesegneten Alter verstorbenen Dirigenten und Komponisten zurück. Über 50 Jahre lang prägte und leitete er den Bergedorfer Kammerchor, arbeitete im Hamburger Raum als Pädagoge, Schöpfer vieler Chorsätze und engagierte sich im Besonderen auch für die Jugend. Wir werden sein Andenken innerhalb des VDKC in Ehren halten und sprechen seiner Familie unsere tief empfundene Anteilnahme aus.“ VDKC ![]()
|
CHOR und KONZERT Jahresausgabe 2019 erschienen |
CHOR und KONZERT frisch gedruckt
Informationen und Bestellungen: hier. VDKC |