Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Erstes Präsenz-Treffen des Kompetenznetzwerks NEUSTART AMATEURMUSIK |
![]() |
![]() |
Produktive Teamarbeit in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz
Ziel des Treffens in Schlitz war neben dem persönlichen Kennenlernen das Reflektieren von Ergebnissen und Arbeitsweisen der vergangenen Monate sowie die Planung der kommenden Zeit. In ausführlicher Gruppenarbeit wurde sich intensiv über die bisherige Zusammenarbeit und die erreichten Ziele ausgetauscht sowie neue Modelle entwickelt, die eine Unterstützung der Amateurmusik noch leichter machen sollen. Konkrete Themen waren interne Neustrukturierungen, vor allem aber die Weiterentwicklung des Infoportals www.frag-amu.de, effektive Öffentlichkeitsarbeit sowie die Arbeit an einer möglichen Verstetigung des Netzwerks. Auch der VDKC war mit den beiden Mitarbeiterinnen Katrin Petlusch und Judith Bock vertreten. Neben intensiven Arbeitsphasen kam auch die gemeinsame Zeit bei einem Spaziergang durch das beschauliche Schlitz, einem Eis oder einem Ausflug in die Mundharmonika-Welt nicht zu kurz. Viele ergriffen die Chance, sich über die bisherige Videotelefonie, die Chats und E-Mails hinaus ganz persönlich zu begegnen und einen Grundstein zu legen, um zukünftig noch besser zusammenarbeiten zu können. VDKC ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: