Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Beeindruckendes Mitsingprojekt mit Gustav Mahlers 2. Sinfonie in Zwickau und Plauen |
![]() |
![]() |
Chöre des VDKC-Landesverbandes Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen großartig vereint
Der Kritiker Torsten Kohlschein urteilte in der Freien Presse vom 24.09.2022: „Aufs Eindringlichste vorgetragen wurden diese Zeilen (Anm.: der Text „Auferstehn, ja auferstehn wirst du“ aus der Textsammlung „Des Knaben Wunderhorn“ im Finale der Sinfonie) von den exzellent aufgelegten, stimmlich wie aus einem Guss agierenden Sängern des Neuen Chores Dresden, des Philharmonischer Chores Erfurt und der Singakademie Gera…“ Auf eine ergriffene Stille im Publikum folgte nach beiden Konzerten ein tosender begeisterter Applaus, der zu weiteren derartigen Projekten anspornt. Leo Siberski betonte, die wunderbare Zusammenarbeit mit dem VDKC fortsetzen zu wollen. Anne Langhoff, VDKC
14.10.2022 ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: