Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Chorfest in Lippstadt erfolgreich verklungen |
![]() |
![]() |
Robert Schumann zu Gast an der Lippe
In acht Konzerten und zwei musikalischen Gottesdiensten stellten Landesverbandschöre zwischen dem 17. und 19. September 2010 Ausschnitte aus ihrem unterschiedlichen Repertoire vor. Vielfältiges war dort zu erleben. Die gute Planung der Konzertbeiträge und die kurzen Wege in Lippstadt gewährleisteten, dass man alle Angebote wahrnehmen konnte.
Schöne gratulierte den Mitgliedern des Landesverbandsvorstandes zu der gelungenen Durchführung herzlich. Von den Chören des Landesverbandes NRW wünscht er sich eine deutlichere Kommunikation, an welcher Art von Angeboten das meiste Interesse besteht. Dann könnten künftige Landeschorfeste noch erfolgreicher im Sinne der VDKC-Mitgliedschöre konzipiert und veranstaltet werden. >>> Pressespiegel (pdf-Datei) VDKC
19.09.2010 ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: